« Frei von Konventionen ins Eheglück »
Vom Wind umspielte Federn, frische Wild- und bunte Trockenblumen sowie zarte Naturtöne treffen auf farbige Akzente und unterstreichen eindrucksvoll die Szenerie im Hintergrund. Im Vordergrund stehen die natürliche Schönheit und die leichten, flatternden Stoffe ungewöhnlicher Outfits: Herzlich willkommen auf einer Boho-Hochzeit! Wenn Sie in diesem Stil heiraten möchten, dann haben wir ein paar Inspirationen für Sie.
Boho: die Auflehnung gegen das steife Bürgertum
Bohème bzw. Bohemian, kurz Boho, steht im Französischen seit dem 17. Jahrhundert für einen ungezwungenen Lebensstil. Die Begriffe bezeichnen Menschen, die ein unkonventionelles, freies Leben fern von jeder Norm führen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts formierten sich daran anlehnend als Zeichen des Widerstands gegen das Spießbürgertum und seinen starren Konventionen mehr und mehr junge Menschen und Randgruppen zusammen. Der ungebundene Lebensstil vereint individuelles sowie entspanntes Leben und verbindet ihn mit der Hippie-Bewegung der 60er- und 70er-Jahre.
Das gewisse Etwas einer unkonventionellen Boho-Hochzeit macht neben dem Nonkonformismus und der damit einhergehenden Lässigkeit und Leichtigkeit dieser Zeit auch Einflüsse aus der Flower-Power-Ära aus. Die Nähe und Liebe zu Mutter Erde und zur eigenen Natürlichkeit spielen in allen Phasen, von der Hochzeitsplanung bis zur Hochzeitsfeier, die Hauptrollen.
Naturnahe und umweltfreundliche Einladungen zur Boho-Style-Hochzeit
Eine Hochzeit im Boho-Stil beginnt mit wohlüberlegter Hochzeitsplanung, die bis ins Detail sich am Motto der Hochzeitsfeier orientieren sollte. Das beginnt bereits bei den Einladungskarten, die bestmöglich umweltfreundlich sein sollten. Recyclingpapier, sogenanntes Kraftpapier, eignet sich für nachhaltige Einladungskarten für das große Event. Auf dem Papier in natürlichen Brauntönen kommen Trockenblumen, Blüten und Federn, aber auch weiße Spitzenbändchen als passende Verzierung gut zur Geltung. Wer kreativ sein möchte und vielleicht keine allzu große Feier plant, der kann außerdem mit beschriftetem Holz besonders naturnah einladen. Spezielle Stifte, Lacke, Schablonen, Laserausdrucke oder Brandmalerei mit Lötkolben helfen bei der Umsetzung.
Perfekter Auftritt: natürlich statt märchenhaft
Im Vordergrund des Stylings des Brautpaares und seiner Hochzeitsgesellschaft stehen bei der Boho-Hochzeit natürliche Schönheit statt extravagantes Auftreten. Die Boho-Braut trägt feminine, leicht fallende und fließende Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Samt, Seide und Chiffon mit verspielten Details. Blumenornamente, Stickereien, Häkelverzierungen, Fransen und Spitze, ob auf Kleid oder Zweiteiler, auch mit langen Ärmeln, sind typisch. Die Farbnuancen sind so natürlich wie die Materialien selbst und reichen von gedecktem Altrosa über Champagner-, Elfenbein- oder Cremefarben.
Das Credo der Boho-Hochzeit lautet: Lässig, leicht und dennoch elegant heiraten!
Besonders luftige Maxikleider, unter denen Sandalen hervorblitzen, gepaart mit Schmetterlingsmotiven, fokussieren den Ruf nach Freiheit und Leichtigkeit, für den die Bohemian-Bewegung bekannt ist. Den natürlichen Charakter unterstreicht ein Blätter- oder Blumenkranz als Haarschmuck für die Boho-Braut und für ihre Brautjungfern sowie Blumenkinder.
Frauen mit langem Haar tragen es mit Mittelscheitel offen und gelockt oder locker hochgesteckt. Alternativ zum Blätter- oder Blumenkranz machen sich mit einzelnen Blättern oder Blüten geschmückte Flechtfrisuren bei der Hochzeit gut. Groß wird die Natürlichkeit auch in Bezug auf das Make-up geschrieben. Je dezenter, desto passender! Möglich sind sparsam getuschte Wimpern, rosige Wangen und zarter, heller Lippenstift.
Auch für den Bräutigam gilt: Hauptsache unkonventionell und individuell heiraten. Ein Anzug in Naturfarben oder hellen Cremetönen, anstatt Weste mit Gilet unter dem Sakko und über einem weißen Hemd sowie bunter Fliege, sorgen für die zur Boho-Hochzeit passende Lässigkeit und Eleganz. Alternative Accessoires können Maschen, Schals, Hosenträger, Broschen und Ansteckblumen sein.
Gut zu wissen: Pompöse, schneeweiße Prinzessinnenkleider mit Tüll und Reifrock sowie klassische Business-Anzüge, steife schwarze Smokings und Krawatten sind bei der Boho-Stil-Hochzeit fehl am Platz.
Brautstrauß: der bunte Farbtupfer
Naturtöne, die eine Boho-Style-Hochzeit bestimmen, schließen den Einsatz von kräftigen Farben nicht aus. Im Gegenteil: Die Natur ist bunt! Ein Brautkleid in gedeckten Naturtönen schreit nach Farbe im Brautstrauß, um dem Motto und der Verbindung zur Flower-Power-Bewegung gerecht zu werden. Trägt die Braut beim Heiraten einen Blätter- oder Blumenkranz oder eine mit einzelnen Blättern und Blüten geschmückte Frisur, kann der Brautstrauß passend dazu gestaltet werden. Je nach Jahreszeit, in welcher die Trauung stattfindet, ist ein bunter Strauß selbst gepflückter Wiesenblumen das Richtige. Wichtig: Dem locker-lässigen Stil angemessen, sollte der Strauß nicht exakt angeordnet, sondern wild und frei gebunden werden.
Hochzeitsring: minimalistisch statt extravagant
Ein beliebter Ehering, um dem Motto der Hochzeitsfeier treu zu bleiben, ist ein wertvoll wirkender, anstatt zu glamouröser Ring. Dezent eingeriebene und kleine Diamanten passen zur Boho-Hochzeit und dürfen den Trauring schmücken.
Bei der Präsentation des Schmucks sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das klassische Ringkissen kann der Idee weichen, die Ringe in einen verspielten Traumfänger oder in ein kunstvolles Makramee zu binden. Eine kleine Schatulle, in der die Ringe auf einem Korken platziert und mit Naturmaterialien wie Moos, Blüten und Hölzer umgeben sind, greifen die Nähe zur Natur wieder auf.
Freie Trauung: unkonventionell und individuell
Die freie Trauung ist, im Gegensatz zur standesamtlichen und kirchlichen Hochzeit mit durch Religion und Herkunft festgelegten Ritualen, frei von Regeln. Heiraten ohne starre Konventionen und dem persönlichen Stil entsprechend ist im Sinne der Bohemian-Bewegung, die nach unbeschwertem Lebensglück strebt.
Der Austausch der Eheringe unter freiem Himmel und unter einem Traubogen aus Naturmaterialien wie Holz, der mit Blumen oder Traumfängern und Makramee-Behängen geschmückt wird, passt zum Motto. Wer bei schlechtem Wetter nicht auf die Trauung im Freien verzichten möchte, der kann in einem Tipi heiraten.
Location: Hochzeitsfeier mit Freiheitsgefühl
Um eine Boho-Hochzeit mit Deko und der passenden Location erst zu einer richtigen werden zu lassen, braucht es nicht viel. Heiraten in natürlichen Gebieten wie im eigenen Garten, in einem Park, an einem See oder am Waldrand, umgeben von Mutter Erde und in natürlicher Atmosphäre, vermittelt ein Gefühl von Freiheit, das maßgebend für die Bohemian-Bewegung ist.
Das Verweilen in der Natur mit Deko-Elementen aus ihr lädt zum Wohlfühlen ein und das Farbkonzept zwischen natürlichen Tönen und knalligen Farbtupfern zeigt die Verbundenheit zu ihr. Natur bedeutet Freiheit! Wie die Anhänger der Bohemian-Bewegung, hält sie sich an keine Regeln und Einschränkungen.
DIY-Deko aus Holz und Zweigen, Jute, Schleierkraut, Pampasgras, Wiesen- und Trockenblumen sowie Federn, Makramee, Spitze und Häkeldesigns, Wimpelketten und Traumfänger treffen auf erdige und rustikale Möbel. Oder: Das unkonventionelle Heiraten trifft auf unkonventionelle, natürliche und handgemachte sowie altbewährte Dekoration. Den eleganten Touch vermitteln antike, goldene Elemente wie Kerzenhalter und Windlichter auf den Tischen. Für das Extra an wohligem Ambiente sorgen Lichterketten, Lampions und ein Lagerfeuer.
Um schlechter Witterung ein Schnippchen schlagen zu können, eignen sich geschmückte Scheunen und urige Gutshäuser.
Gutes für Leib und Seele: Picknick, Barbecue und Naked Cake
Hundertprozentig gerecht wird dem locker-lässigen Boho-Lifestyle ein entspanntes Picknick auf der grünen Wiese und geselliges Grillen am Lagerfeuer mit selbst gemachten Salaten sowie Broten. Es unterstreicht die Nähe und Liebe zur Natur, das unkomplizierte Flair und die Freiheit. Krönender Abschluss: Ein natürlicher Naked Cake mit selbst gepflückten Wildblumen als Hochzeitstorte macht die Boho-Hochzeit rund.
Bildquellen:
Beitragsbild | © VlaDee – stock.adobe.com
Natürliche Tischdeko | © ver0nicka – stock.adobe.com
Do it yourself Einladungskarten | © victoria – stock.adobe.com
Hochzeitspaar mit Strauß | © sonyachny – stock.adobe.com
Braut mit Blumenkranz | © silalena – stock.adobe.com
Bräutigam im Boho Stil | © sonyachny – stock.adobe.com
Wilder Blumenstrauß | © Oleg Breslavtsev – stock.adobe.com
Goldringe | © Anne Korn
Paar bei der freien Trauung | © maxbelchenko – stock.adobe.com
Makramee Deko | © Dmitriy Kapitonenko – stock.adobe.com