Suche ...
TOP
Der schönste Tag im Leben

Die Bohemian-Hochzeit

Bohemian-Hochzeit

« Unkonventionell und lässig »

Entspannt und lässig, dabei unkonventionell und gleichzeitig edel – das ist eine Bohemian-Hochzeit! Fernab von Prinzessinnenkleidern und Gourmetmenus ist eine Hochzeit im Bohemian-Stil wunderbar geeignet für alle Brautpaare, die Konventionen umgehen und den schönsten Tag ihres Lebens ganz relaxt genießen möchten. Von der Einladung bis zur Hochzeitstorte ist dabei Außergewöhnliches zu finden.

Die Goldenen Zwanziger

Die Bohème, das war in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Gesellschaftsschicht, der vorwiegend Literaten, Maler und andere Künstler und Intellektuelle angehörten. Ihr besonderer Lebensstil brach nicht nur mit Konventionen, sondern war geprägt von eleganter Lässigkeit und kann ohne Zweifel als unbürgerlich bezeichnet werden. Heute wird das Motto dieser Lebensweise, die viel mehr als nur ein Trend war, gerne für Hochzeitsfeiern aufgegriffen. Wer sich eine Trauung ohne Konventionen im Vintage-Stil wünscht und ganz entspannt heiraten und die Ringe tauschen möchte, versetzt sich und seine Gäste mit einer Bohemian-Hochzeit zurück in vergangene Zeiten. Dabei ist man nicht auf die Zwanziger Jahre beschränkt, denn die Grenzen zu einer Hochzeit im Hippie-Stil sind fließend. So kann das Brautpaar nach seinen persönlichen Vorlieben auch Elemente aus den 60er oder 70er Jahren einfließen lassen.

Paar im Stil der 1920er Jahre

Individuell und fern von Konventionen heiraten

Da es nur auf die Wünsche des Brautpaares ankommt, lässt sich eine Bohemian-Hochzeit gar nicht so einfach beschreiben. Bestimmte Elemente bezüglich Mode, Dekoration, Blumen und weiterer Accessoires gehören aber natürlich dazu, machen den Charme einer solchen Feier aus und begeistern die Gäste von dem trendigen Hochzeitsmotto. Eher außergewöhnlich statt alltäglich, eher lässig statt festen Regeln folgend, gerne im Vintage-Stil und mit vielen romantischen Blumen – das ist eine Hochzeit im Bohemian-Stil. Und nicht vergessen: andere Stilelemente können wie selbstverständlich hinzugemischt werden, wenn es nur unkompliziert und natürlich zugeht.

Unkonventioneller Kleidungstil eines Brautpaares - Bohemian-Hochzeit

Die Zeit vor der Bohemian-Hochzeit

Egal, in welchem Stil Sie heiraten möchten, im Vorfeld gibt es viel zu erledigen. Zunächst ist der Termin im Standesamt zu machen, danach oft auch in der Kirche. Passt das denn zusammen – eine Boho-Hochzeit und der Tausch der Eheringe in der Kirche? Wäre nicht ein freier Redner die bessere Wahl für eine solche Trauung? Nun ist aber auch diese Möglichkeit mittlerweile nicht mehr wirklich unkonventionell. Eine Entscheidung aus dem Bauch heraus ist hier sicherlich besser als endlose Grübeleien. Schließlich geht es ausschließlich um die Wünsche des Brautpaares.

Die Location einer Boho-Hochzeit wird weniger das klassische Schlosshotel sein, auch das Restaurant, in dem alle Familienfeiern stattfinden, kommt eher nicht in Frage. Vielmehr geht es darum, einen Ort zu finden, an dem die Freiheit dieses Stils zum Ausdruck kommt. Wer unter freiem Himmel heiraten möchte, kann anschließend mit allen Gästen ganz entspannt bei einem Picknick feiern, auch ein Barbecue ist sicher eine schöne Idee. Soll es doch etwas feiner zugehen, bieten sich Landgasthöfe oder umgebaute Scheunen an – hier sind nicht nur im Garten tolle Bohemian-Dekorationen im Vintage-Stil möglich, sondern es ist auch ein Back-up vorhanden, falls es wider Erwarten doch regnen sollte.

Junges Brautpaar sitzt im Feld auf einer Couch - Bohemian-Hochzeit

Wir laden euch alle ein

Natürlich sehen bei einer Trauung im Boho-Stil auch die Einladungskarten alles andere als klassisch aus. Kräftige Farben, die später gerne bei der Dekoration und auch im Hochzeitskleid aufgegriffen werden können, spielen hier eine große Rolle. Getreu dem Motto ist eine geschwungene Handschrift hier genau richtig. Zusammen mit floralen Elementen stimmen solche Karten die Gäste schon bei der Einladung auf eine lässige und unkonventionelle Feier ein.

Für die schönste Boho-Braut

Das Kleid muss bei diesem Motto weder in einer bestimmten Farbe noch in einer bestimmten Form gehalten sein. Immer strahlt es aber eine natürliche Lässigkeit aus, gerne kommen wertvolle Spitzen und Stickereien zum Einsatz. Eher champagnerfarben als weiß, lieber figurbetont und sexy als im Prinzessinnenstil, dabei nicht zu schlicht – das ist das Kleid, in dem die Braut bei einer Bohemian-Trauung strahlt. Dazu passt eine romantische Brautfrisur, in die Blüten und Spitzenhaarbänder eingearbeitet werden. Auch ein Blütenkranz für das Haar ist eine schöne Idee, wenn es beim Tausch der Ringe besonders romantisch zugehen soll. Ob die Haare offen getragen werden oder lässig gesteckt sind, bleibt dem Geschmack der Braut überlassen. Kurzhaarfrisuren werden mit Haarreifen oder Spangen im Vintage-Stil gestylt.

Brautpaar im Boho Stil sitzt in einem Landhaus

Das Outfit für den Bräutigam kann ebenfalls ganz lässig sein, muss aber vom Stil und den Farben her zur Kleidung der Braut passen. Wie wäre es mit einer schwarzen Hose, einem gekrempelten Hemd und Hosenträgern statt Krawatte?

Was die Eheringe angeht, so ist die Auswahl an Vintage-Schmuck groß. Erlaubt ist aber was gefällt. Bedenken Sie: Eine Bohemian Hochzeit ist ein tolles Fest, die Ringe hingegen werden jeden Tag getragen. Es gilt also: Auch ein klassischer Ring passt, schließlich wird er über viele Jahre getragen.

Eheringe, Gelbgold, mit Diamant Eheringe Roségold "Becca & Luki" mit Diamanten

Edel und ein bisschen „Hippie“

So können bei einer Bohemian-Heirat sowohl der Brautstrauß als auch die Dekoration aussehen. Richtig liegen Sie mit einem Strauß, der weder absolut perfekt noch akkurat arrangiert ist. Besser passen Wildblumen kombiniert mit Blattwerk und Gräsern, das Bouquet darf gerne etwas voluminöser sein als ein klassisches Arrangement. Vielleicht pflücken die Trauzeugen am Hochzeitsmorgen Wiesenblumen, aus denen ein Strauß zusammengestellt wird. So ist gleich auch für eine tolle Tischdekoration gesorgt, wenn man rechtzeitig ausreichend Vasen und Schalen bereitstellt. Was die restliche Bohemian-Deko angeht, ist Austoben angesagt. Wer es rustikal und ein bisschen knallig mag, hängt Traumfänger und Lampions auf, die gerne selbstgebastelt sein dürfen. Verspielt und farbenfroh wirken auch Elemente aus Batik oder Patchwork, zum Beispiel Servietten. Etwas eleganter und dennoch unkonventionell sind üppige Blütenarrangements in gedeckten Farben, die mit Spitze kombiniert werden. Ambitionierte Floristen beraten gerne, wie die schönste Dekoration für die Bohemian-Hochzeit aussehen kann.

Junges Boho Pärchen in einer Scheune

Lasst es euch schmecken

Eine tolle Hochzeitstorte darf auf der Feier natürlich nicht fehlen. Sehr schön wirkt es, wenn diese an die Dekoration angepasst wird, so können sich bunte Blüten auf dem Tisch in der Torte wiederfinden. Zu einem eher schlichten Ambiente mit Dekoration aus Naturmaterialien wie Jute oder Holz passt ganz hervorragend ein trendiger Naked Cake, der je nach Geschmack gefüllt wird.

Was das Bohemian-Essen angeht, ist ein gemütlicher Grillabend eine Möglichkeit, die perfekt zum Motto passt. Schön und gleichzeitig sehr persönlich ist es, wenn die Gäste dazu etwas mitbringen – Brot, Salat oder ein Dessert. Wer lieber kochen lässt, entscheidet sich vielleicht für ein Buffet im Stil der Goldenen Zwanziger. Hauptsache unkonventionell!


Bildquellen:
Beitragsbild: © Ananass – stock.adobe.com
Paar 1920er Style: © Andrey Kiselev – stock.adobe.com
Unkonventionelles Hochzeitspaar steht unter Bogen: © stakhov – stock.adobe.com
Vintage Style Hochzeitspaar draußen auf Couch: © andrii kobryn – stock.adobe.com
Frischvermähltes Paar im Landhaus: © Halfpoint – stock.adobe.com
Hochzeitspaar in Scheune: © MZaitsev – stock.adobe.com

«

»