Suche ...
TOP
Trau dich!

Die Hochzeitsmesse

Hochzeitsmesse mit Kleidern

Information und Inspiration für Paare in der Planungsphase

Viele Paare stürzen sich direkt nach der Verlobung mit Feuereifer in die Hochzeitsplanung. Gut so, denn die Organisation der perfekten Hochzeit nimmt ganz schön viel Zeit in Anspruch. Damit man den Überblick nicht verliert und auch dann, wenn das grobe Motto der Hochzeit bereits feststeht, ist der Besuch einer Hochzeitsmesse unbedingt zu empfehlen. Dort stellen unterschiedliche Hochzeitsdienstleister inspirierende Ideen vor, stehen vor der Buchung für Gespräche zur Verfügung und auch zu Fotografen und dem ein oder anderen Musiker lassen sich in entspanntem Ambiente Kontakte knüpfen.

Anfassen, Ausprobieren und Testen erwünscht

Sicher, im Internet lassen sich ganz problemlos kreative Einladungskarten oder gleich die gesamte Papeterie, die zum Heiraten benötigt wird, selbst designen. Wie wär’s aber damit, das Papier vor der Entscheidung anfassen zu können? Die Experten zum Thema sind auf einer Hochzeitsmesse gerne dabei behilflich und beraten ausführlich, welche Karten optimal zum Motto der Heirat passen.

Papeterie zur Hochzeit

Auch Musiker sollte man nicht blind engagieren, nur weil vielleicht deren Homepage interessant aussieht. Wer keine Tipps aus dem Bekanntenkreis einholen kann, ist gut damit beraten, die ein oder andere Band, einen Alleinunterhalter oder einen DJ einfach mal in Action zu erleben – auf einer Hochzeitsmesse ist das kein Problem. Caterer, die sich auf Hochzeiten spezialisiert haben, stellen ihr Können auf Messen unter Beweis: Probieren Sie ruhig die angebotenen Häppchen und informieren Sie sich bei fachlich versierten Konditoren über die Möglichkeit, wie die Hochzeitstorte der Träume aussehen kann. Wer das Zepter der Organisation gerne aus der Hand geben möchte, findet Hochzeitsplaner, die gerne übernehmen und kann vor der Beauftragung die Angebote direkt vor Ort vergleichen.

Hochzeitsplanerin auf einer Hochzeitsmesse

Hochzeitsdienstleister stellen sich vor

Ob Konditoren und Caterer, Betreiber der schönsten Hochzeitslocations, Brautmodengeschäfte oder Friseure, Fotografen oder Hochzeitsplaner – auf einer Hochzeitsmesse findet man all diese Dienstleister versammelt. Bei den ersten Gesprächen stellt man schnell fest, ob die Chemie stimmt und die Ideen der Profis zu den eigenen Vorstellungen passen. Schön, dass diese Kommunikation ganz persönlich ist, statt am Telefon stattzufinden, denn so plaudert es sich doch gleich viel angenehmer. Wer sich noch nicht für Trauringe entschieden hat, kann sich auf einer Hochzeitsmesse zu diesem Thema ganz ausführlich informieren.

Trauringe in Gold und Silber

Auch Floristen, freie Redner, Designer besonders individueller Brautmode und viele weitere Hochzeitsdienstleister stellen ihre Angebote und Ideen zum Thema Hochzeit auf der Messe vor und bieten mit ein bisschen Verhandlungsgeschick oft sehr interessante Rabatte. Wer heiraten möchte, ist auf einer Hochzeitsmesse auf jeden Fall gut aufgehoben! Oft gibt es zusätzliche Aktionen: Bei Gewinnspielen werden schöne Preise verlost, Fotografen verschenken ein Probefoto des zukünftigen Brautpaares oder Tanzschulen bieten Schnupperstunden an. Schließlich muss auch dafür gesorgt sein, dass Braut und Bräutigam den Hochzeitstanz bravourös meistern.

Hochzeitstanz

Meistens im Winter

Da die meisten Brautpaare gerne im Frühling oder Sommer heiraten möchten – Mai und August sind die beliebtesten Monate für die Hochzeit – beginnen die Vorbereitungen spätestens im vorhergehenden Herbst und Winter. Nahezu alle Hochzeitsmessen finden von Oktober bis maximal in den Februar hinein statt, denn in dieser Zeit muss sich das Paar für die unterschiedlichen Hochzeitsdienstleister entscheiden, um noch den Wunschtermin buchen zu können. Die Eintrittspreise können variieren, je mehr Dienstleister ihre Ideen vorstellen, desto teurer kann der Eintritt werden – bei etwa 20 Euro ist im Regelfall aber Schluss.

Eine gute Investition vor der Hochzeit, um erste Gespräche führen zu können oder sich vielleicht gleich an Ort und Stelle für einen Hochzeitsplaner zu entscheiden. Vielerorts gibt es auch kleine Messen, die keinen Eintritt verlangen. Da bitte aufpassen, denn es handelt sich oft um eine Art Hausmesse, bei der das Angebot einzelner Dienstleister im Vordergrund steht. Das ist nicht schlecht und ermöglicht oft intensivere Gespräche und perfekte Beratung, wer aber Auswahl schätzt und sich grundlegend informieren und Angebote vergleichen möchte, der ist auf einer der größeren Messen besser aufgehoben.

Ein Paar heiratet

Vorbereitung ist die halbe Miete

So romantisch der Besuch einer Hochzeitsmesse geplant ist, er ist immer auch mit ein wenig Stress und Anstrengung verbunden. Schließlich kann es besonders auf den beliebten Messen ganz schön voll werden und man kann sich nur schwer wirklich alles ansehen, was zum Thema Hochzeit geboten wird. Das muss aber auch gar nicht sein, wenn man sich ein wenig vorbereitet. Schon vor dem Messebesuch kann man sich informieren, welche Firmen ihre Produkte wie Papeterie, Trauringe, Brautkleider usw. vorstellen. Vielleicht konnten Sie den Verlobungsring online kaufen und haben aufgrund guter Erfahrungen bereits einen zuverlässigen Onlineshop an der Hand. Vielleicht wird die Hochzeitstorte sicher vom örtlichen Bäcker gebacken, bei dem Sie jeden Sonntag Brötchen holen.

Aus dem Messe-Angebot sucht man sich dann die Hochzeitsdienstleister und Geschäfte heraus, die besonders interessant scheinen oder noch fehlen. Ideal ist die Messe außerdem, um sich inspirieren zu lassen. Übrigens ist es immer gut, früh auf einer Hochzeitsmesse aufzuschlagen, denn dann sind auch die Dienstleister noch richtig motiviert und präsentieren gut gelaunt ihre Ideen. Zeitdruck ist vermeidbar, wenn man sich einen ganzen Tag Zeit nimmt, um die Messe zu besuchen und anschließend vielleicht gemütlich zusammen essen geht. Was nicht fehlen sollte, ist ein Rucksack oder eine Tasche, die sich gut tragen lässt – schließlich werden auf der Messe jede Menge Prospekte verteilt, die man sich später in aller Ruhe ansehen kann. Wer vielleicht direkt auf der Messe einen Dienstleister für die Hochzeit buchen möchte, sollte unbedingt seinen Kalender zur Terminabstimmung dabei haben. Dann noch bequeme Sneaker anziehen, schließlich geht man mehrere Stunden von einem Stand zum anderen, und los geht’s!

Frau trägt Termine in einen Kalender ein

Welche Hochzeitsmesse soll ich besuchen?

Zu den beliebtesten und bekanntesten Hochzeitsmessen in Deutschland gehört die „TrauDich!“ In großen Städten wie Köln, München, Hamburg und Frankfurt werden hier die neuesten Trends und Ideen für alle die vorgestellt, die heiraten möchten. Eine Vielzahl an Ausstellern zu Themen wie Papeterie, Brautmoden, Dekoration, Fotografie und Accessoires präsentiert hier ihr Angebot und auch Kontakte zu Hochzeitslocations und Reiseveranstaltern für die Flitterwochen können geknüpft werden. Weitere Messen zum Thema Hochzeit finden in allen Regionen Deutschlands und auch in Österreich und der Schweiz statt.

Wie wäre es mit der „Hochzeitswelt Fürth“ – einer Hochzeitsmesse, auf der rund 80 Aussteller sich auf die zukünftigen Brautpaare freuen? In Stolberg im Rheinland findet die Hochzeitsmesse „Sag‘ ja“ statt, hier können Paare erste Kontakte zu regionalen Hochzeitsdienstleistern knüpfen und sich über deren Ideen informieren. Wer im Norden Deutschlands wohnt, für den empfiehlt sich ein Besuch der „TrauZeit“ in Bremen mit etwa 100 namhaften Ausstellern. In schöner Atmosphäre kann man sich in der Hansestadt inspirieren lassen und ein vorzügliches Rahmenprogramm mit Brautmodenschau und Live-Musik genießen.


Bildquellen:
Beitragsbild | © ribalka yuli – stock.adobe.com
Hochzeitspapeterie | © lorabarra – stock.adobe.com
Hochzeitsplanerin | © nicoletaionescu – stock.adobe.com
Hochzeitstanz | © alenazamotaeva – stock.adobe.com
Sommerhochzeit | © Pavlo Melnyk – stock.adobe.com
Terminplaner | © Andrey Popov – stock.adobe.com

«

»