« Was Sie beachten müssen »
Mit der Einführung der Ehe für Alle wurde es auch in Deutschland endlich möglich, dass auch gleichgeschlechtliche Paare den Bund für die Ehe eingehen können. Welche rechtlichen Aspekte es dabei zu beachten gilt, welche Dokumente erforderlich sind und welche Kosten anfallen für die gleichgeschlechtliche Hochzeit, erfahren Sie bei uns!
Die Planung der gleichgeschlechtlichen Hochzeit
In der Planung unterscheidet sich die Ehe für Alle nicht von anderen Hochzeiten. Es kommt darauf an, was die beiden zukünftigen Ehepartner:Innen mögen und wie sie diese wunderbare Feier erleben möchten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, solange sie umsetzbar sind. Anders sieht es mit den rechtlichen Vorgaben, den zu erbringenden Dokumenten und den Kosten aus bei einer gleichgeschlechtlichen Hochzeit.
Gleichgeschlechtliche Hochzeit: Die erforderlichen Dokumente für das Glück zu zweit
Wer heiraten möchte – dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Paare – der benötigt einige Dokumente, damit die Eheschließung auch rechtlich vollzogen werden kann. Dazu gehören:
- Die Personalausweise beider Partner:Innen.
- Die Geburtsurkunden von euch beiden.
- Wenn es bereits eine Eheschließung vor dieser gab, benötigt das Standesamt vor der Trauung die Eheurkunde und das rechtskräftige Urteil der Scheidung oder aber die Sterbeurkunde des Ehepartners oder der Ehepartnerin, der oder die verstorben ist.
- Gab es vor der Ehe eine eingetragene Lebenspartnerschaft mit einer anderen Partnerin oder einem anderen Partner, benötigt ihr die Abschrift aus dem Lebenspartnerschaftsregister, dass die Lebenspartnerschaft aufgelöst wurde.
- Soll hingegen eure eingetragene Lebenspartnerschaft in eine rechtskräftige Ehe umgewandelt werden, benötigt ihr die Abschrift aus dem Lebenspartnerschaftsregister.
- Die Meldebescheinigungen oder Aufenthaltsbescheinungen eures Hauptwohnsitzes.
Die entstehenden Gebühren für die gleichgeschlechtliche Hochzeit
Für die Trauung vor dem Standesamt fallen Kosten an. Diese unterscheiden sich danach, ob ihr das Standesamt wählt, an dem mindestens einer von euch seinen Hauptwohnsitz hat. Oder ob ihr ein Standesamt in einer anderen Stadt wählt. Wollt ihr woanders eure gleichgeschlechtliche Eheschließung feiern, fallen zusätzliche Gebühren an zu den üblichen Standesamtskosten für die Eheschließung. Zu den Gebühren für die standesamtliche Hochzeit kommen die Anfertigungskosten für eure Heiratsurkunde und für die Anfertigung des Stammbuchs für eure Familie. Da die Kostenhöhe je nach Bundesland, in dem ihr heiraten wollt, unterschiedlich hoch sein können, benennen wir hier keine konkreten Zahlen. Wollt ihr eure Eheschließung nicht unter der Woche, sondern an einem Samstag feiern, entstehen zusätzliche Gebühren. Doch viele Paare lassen sich trotz der höheren Standesamtkosten gerne samstags trauen, damit sie mit Ihren Gästen auch wirklich ausgiebig feiern können.
Der Kauf der Eheringe für die gleichgeschlechtliche Hochzeit
Wenn ein gleichgeschlechtliches Liebespaar die Eheschließung vollziehen möchte, ist natürlich auch der Kauf der Eheringe wichtig. Schließlich sind diese Ringe neben der Trauung vor einer Standesbeamtin oder vor einem Standbeamten das wichtigste Symbol eurer Liebe. Ihr könnt eure Hochzeitsringe vor Ort bei einem Juwelier aussuchen oder die Ringe für eure gleichgeschlechtliche Hochzeit in einem Onlineshop für Eheringe und Verlobungsringe kaufen.
Wie viel Geld ihr für die Ringe ausgeben möchtet, ist ganz euch überlassen. Auch für das Material gibt es keine traditionellen Vorgaben, wenn ein sich liebendes Paar heiratet. Ihr habt die freie Wahl, was euch gefällt und womit ihr äußerlich eure große Liebe symbolisieren und an euren Händen tragen wollt. So könnt ihr Goldringe wählen, Ringe aus Platin oder schlichte Silberringe, wenn euch dies lieber ist. Und eines noch: Wählt eure Eheringe in Ruhe aus und lasst euch nicht zu einem Spontankauf verleiten. Die Ringe sollten passen, nicht nur von der Größe her, sondern auch von den Gefühlen in euren Herzen.
Der Ablauf der Feierlichkeiten für eure gleichgeschlechtliche Hochzeit
Der Bund einer neu geschlossenen Ehe will natürlich gebührend gefeiert werden. Wie bei der Wahl der Ringe, so habt ihr auch bei der Wahl eurer Feierlichkeiten freie Hand. Ihr könnt in einem Schloss die Festivitäten begehen oder auf einem Schiff, oder in einer kleinen Waldhütte, wenn euch dies lieber ist. Eure Eheschließung könnt ihr überall da feiern, wo es rechtlich möglich ist und wo ihr, bei Anmietungen eines Saals oder eines Gebäudes am Tag der standesamtlichen Trauung auch einen Platz bekommt. Wenn ihr nach dem Standesamt eure hochzeitlichen Feierlichkeiten außerhalb von Deutschland feiern möchtet, achtet bitte bei der Suche nach dem passenden Ort darauf, dass auch dort die gleichgeschlechtliche Ehe möglich ist oder zumindest eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft. Natürlich leben wir heute in einer anderen Welt als früher, doch nicht in jedem Land sind die Menschen aufgeschlossen für gleichgeschlechtlich liebende Menschen.
Gleichgeschlechtliche Hochzeit: Rechtliche Aspekte einer gleichgeschlechtlichen Hochzeit
Wer in Deutschland die Eheschließung vollzieht, geht nicht nur eine Liebesbeziehung ein, die vom Standesamt beurkundet wird. Darüber hinaus entstehen mit der Heirat auch Rechte und Pflichten. Auf die Pflichten der Ehepartner:Innen gegeneinander möchten wir hier gar nicht näher eingehen. Wichtig ist aber für gleichgeschlechtliche Paare, dass sie ein Recht bekommen, das es bei der eingetragenen Lebenspartnerschaft nicht gab. Nach der gleichgeschlechtlichen Hochzeit habt ihr als Paar das Recht, gemeinsam ein Kind zu adoptieren. Dies kann, wenn ihr es wollt, euer Glück perfekt machen. Durch die standesamtliche Trauung, die in Deutschland eine Eheschließung rechtlich besiegelt, geltet ihr in allen Belangen als Ehepaar. Mit der Ehe für Alle könnt ihr als gleichgeschlechtliches Paar einen rechtlichen Bund eingehen, welcher der Ehe von gegengeschlechtlichen Paaren gleichgestellt ist, in allen Bereichen.
Bildquellen:
Titelbild | © daniilvolkov – stock.adobe.com
Hochzeitspaar nach Trauung | © Tony Marturano – stock.adobe.com
Geburtsbescheinigung | © Waldemar Milz – stock.adobe.com
Frauen tauschen Ringe aus | © ahavelaar – stock.adobe.com
Paar beim Tanzen | © Rawpixel.com – stock.adobe.com
Paar mit Kind | © dubova – stock.adobe.com