Suche ...
TOP
Der schönste Tag im Leben

Heiraten in Italien

« La dolce vita auf der Hochzeit »

Ein traumhafter Sonnenuntergang am Meer, feiner Sandstrand, eine laue salzige Brise weht vom Meer heran, die Fischer kommen mit ihrem Tagesfang an Land. Es ist Abendstimmung in Italien, Zeit für la dolce vita, das süße Leben – heiraten in Italien ist einfach wunderschön. Warum sollten Sie nicht dieses verträumte Lebensgefühl mitnehmen für eine romantische Hochzeit im schönen Italien? Nehmen Sie Verwandte und Freunde mit auf eine Reise zu den Wurzeln der Romantik, denn schon Romeo und Julia prägten das italienische Gefühl, sich auf ewig Treue zu schwören. Wir geben Tipps für Ihre Hochzeit all’italiana.

Heiraten in Italien – ein Traum wird wahr

Bevor all diese Träumereien Wirklichkeit werden können, ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, wie das künftige Ehepaar im Land der Liebe heiraten möchte. Soll es eine standesamtliche Trauung sein, die inzwischen außer im eigentlichen Standesamt an unterschiedlichen Orten möglich ist? Oder soll es eine kirchliche Trauung sein, die in so gut wie jeder Kirche Italiens möglich ist?

Auch eine freie Trauung am Strand mit dem Meer als Kulisse oder auf einem Weingut im Landesinneren ist möglich, hat aber außer dem symbolischen keinen rechtsgültigen Wert.

Hochzeitspaar vor dem Meer in Italien

Viva Italia – die schönsten Orte zum Heiraten

Nach der Entscheidung für das „Wie“, steht die Wahl des „Wo“ für das Brautpaar an. Die unterschiedlichen Regionen Italiens sind dabei jede für sich ein einzigartiges Argument für eine Trauung im Land der Sehnsucht. Das Paar sollte sich vor Auswahl einer bestimmten italienischen Region ganz generell entscheiden, ob es am Strand oder auf dem Land, auf einem Weingut oder einer Villa oder einem Schloss heiraten möchte. Das legt den Grundstein für die Hochzeitsplanung.

In fair Verona where we lay our scene

Die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia geht Ihnen einfach nicht mehr aus dem Kopf? Dann eifern Sie dem wohl bekanntesten Liebespaar der Literaturgeschichte nach und trauen Sie sich in Verona. Auf dem Balkon von Giulietta schwor sich einst das Liebespaar die ewige Treue. Hier können Sie eine freie oder standesamtliche Trauung planen. Auch eine freie Trauung vor dem imposanten Palazzo della Ragione ist in dieser malerischen Stadt möglich.

Palazzo dalla Ragione in Verona

© wjarek – stock.adobe.com

Heiraten in Italien: Venedig, die romantische Stadt

Wunderschön heiraten lässt sich auch in Venedig, der Stadt der Liebe. Das Ja-Wort vor der weltberühmten Rialtobrücke in Venedig ist dabei nur der erste Höhepunkt der Reise ins Abenteuer Ehe. Eine romantische Gondelfahrt nach dem Ja-Wort können Sie ebenso einplanen wie die aufsteigenden Luftballons auf dem Markusplatz.

Hochzeit in der Toskana

Kaffeeduft, Holzofengeruch, das ferne „Prego, prego“ einer Ladenbesitzerin und dazu die imposante Landschaft der Toskana. Hier verschmelzen Klischees mit Wirklichkeit. Olivenhaine und Zypressenalleen erstrecken sich, so weit das Auge reicht. Das ist das unbeschreibliche Flair einer Trauung in der Toskana. Das majestätische Florenz bietet mit der Möglichkeit einer standesamtlichen Trauung in verschiedenen historischen Sälen der Stadt die ideale Kulisse für eine glamouröse Heirat in der Toskana.

Florenz bietet mit dem Palazzo Vecchio, dem heutige Rathaus, eine erstaunliche Kulisse, um standesamtlich zu heiraten. In den antiken Sälen, mit den Antikmöbeln und mit exquisitem Brokat geschmückt, geben Sie sich in einer wunderschönen Umgebung das Ja-Wort. Auch das Bardini Museum, die Villa Vogel sowie der Rosengarten stehen in Florenz für eine standesamtliche Trauung zur Verfügung. Zahlreiche katholische Kapellen und Kirchen sind für eine kirchliche katholische Trauung verfügbar und auch für evangelische Trauungszeremonien gibt es eine Kirche.

Palazzo Vecchio in Florenz - Heiraten in Italien

Mediterran in Italien: Sizilien

Sizilien dagegen argumentiert mit seinem atemberaubenden Panoramablick auf den Ätna und dem Meer im Hintergrund als Kandidat für eine einzigartige Hochzeits-Location. Sizilien bietet dabei eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich stilvoll zu trauen und kann damit wundervolle Kulisse für den ganz persönlichen Hochzeitstraum sein. Wandeln Sie auf den Spuren Don Corleones in Savoca oder heiraten Sie im mediterranen Stil auf einem alten Schloss im Herzen der Insel.

Chiesa di San Nicolo in Savoca, Italien

Heiraten in Italien – was braucht man?

Natürlich ist eine italienische Hochzeit einzigartig romantisch und umweht von dem unvergleichlichen italienischen Flair. Und doch kommt das Brautpaar am sprichwörtlichen Amtsschimmel nicht vorbei und muss einige Dokumente für das Heiraten in Italien parat haben.

Um in Italien heiraten zu können, benötigen die Liebenden einige internationale Dokumente. Da wäre zum einen das internationale Ehefähigkeitszeugnis, das beim örtlichen Standesamt zu bekommen ist, sowie eine internationale Geburtsurkunde, die beim Einwohnermeldeamt des Geburtsortes ausgestellt werden kann. Außerdem werden noch mindestens 6 Monate gültige Personalausweise oder Reisepässe benötigt, sowie eine beglaubigte Kopie dieser Dokumente.

In manchen italienischen Gemeinden werden noch übersetzte Melderegisterbescheinigungen verlangt und falls einer der zukünftigen Eheleute verwitwet ist, auch eine internationale Sterbeurkunde.

Falls eine katholische Trauung stattfinden soll, muss ein Nachweis über die Taufe, Firmung und Kommunion erbracht werden.

Wenn alle Dokumente beisammen sind, ist schon ein großer Schritt hin zur Verwirklichung einer Traumhochzeit in Italien getan. Es lässt sich allerdings nicht umgehen, das Standesamt, in dem geheiratet werden soll, persönlich aufzusuchen oder zumindest eine bevollmächtigte Person mit dem Behördengang zu beauftragen. Auch für die kirchliche Trauung ist es gern gesehen, wenn sich das künftige Brautpaar persönlich dem Pfarrer vorstellt. Dann fehlt nur noch das Aussuchen Ihrer Eheringe, was Sie am besten aber schon in der Heimat einige Monate vor der Trauung erledigen sollten.

Gelbgoldene Eheringe in einer Schatulle

Mi vuoi sposare?

Die wohl wichtigste Frage beim Heiraten in Italien, „Willst du mich heiraten?“. Wessen Italienisch dafür nicht reicht, der sollte auf jeden Fall einen Dolmetscher mit zur Trauung bringen, um einerseits alle Vorbereitungen zu treffen, aber auch am Hochzeitstag selbst nicht die falsche Antwort auf die wichtigste Frage zu geben.

Es ist auch in Absprache mit der Kirchengemeinde, die für die Hochzeit ausgewählt wurde, möglich, den Pastor oder Pfarrer aus der eigenen Heimat mitzubringen, um die Zeremonie auf Deutsch abzuhalten. Es gibt allerdings auch immer mehr deutschsprachige italienische Geistliche, die sich darauf spezialisiert haben, deutsche Paare in Italien zu trauen.

Wem die ganzen Vorbereitungen, noch dazu in fremder Sprache, zu anstrengend sind, der beauftragt einen Wedding-Planner und genießt die Zeit vor der Hochzeit in vollen Zügen. Es gibt inzwischen viele Agenturen, die auf italienische Hochzeiten spezialisiert sind und gern die Vorbereitungen dafür übernehmen.

Weddingplanner am PC mit Hochzeitskleid im Hintergrund

Stilecht heiraten in Italien

Der Italiener heiratet traditionell pompös. Keinesfalls sollte auf der Hochzeitsfeier an Essen gespart werden. Pasta-Gerichte, fangfrischer Fisch, cremiger Mozzarella, köstliches Gemüse und Risotto sind natürlich nur ein paar Beispiele dafür, was man zu einer Hochzeit auftischen kann. Je nach Region gibt es natürlich immer Speisen, die dort beliebt und typisch sind. Hochwertige italienische Weine runden das Angebot an Speisen und Getränken ab.

Hochzeitsgedeck mit Zitronen in natürlicher Umgebung

Ein alter Brauch besagt, dass die Braut am Hochzeitstag keinesfalls Schmuck, insbesondere Goldschmuck tragen sollte, da dies Unglück bringen könnte. Eine Ausnahme bilden natürlich die Eheringe aus Platin. Traditionell werden auch im Land der Liebe weiße Kleider zur Hochzeit getragen, wohingegen der Bräutigam in einen Anzug gekleidet ist. Am Tag vor der Trauung hüllt sich die zukünftige Braut nach altem Brauch in Grün, denn das ist in Italien die Farbe der Fruchtbarkeit. Wie Sie Ihre Zeremonie letztendlich abhalten – ob traditionell italienisch, oder ganz modern – bleibt natürlich am Ende ganz Ihnen selbst überlassen.

Ob eine Hochzeit in der Toskana oder auf Sizilien, im antiken Rom oder im romantischen Venedig, eins ist sicher, eine Hochzeit in Italien bleibt auf jeden Fall auf ewig unvergessen. Und im Strudel aller Vorbereitungen, Entscheidungen, Feierlichkeiten, sollte die Konzentration auf das Wichtigste nicht verloren gehen. Die Antwort auf die Frage aller Fragen: Sì.


Bildquellen:
Beitragsbild | © myronovychoksana – stock.adobe.com
Hochzeitspaar schaut auf Meer | © ANR Production – stock.adobe.com
Palazzo della Ragione in Verona | © wjarek – stock.adobe.com
Palazzo Vecchio in Florenz | © Givaga – stock.adobe.com
Savoca auf Sizilien | © Venko – stock.adobe.com
Ringe im Ringkästchen | © Anne Korn
Weddingplannerin | © Pixel-Shot – stock.adobe.com
Hochzeitsgedeck mit Zitronen | © AlexGukalovUkraine – stock.adobe.com

«

»