« Ideen für die Verlobung an den Feiertagen »
Die ersten Blüten sprießen, die Sonne kommt wieder öfter zum Vorschein und der ewige winterliche Nieselregen hat endlich ein Ende – ideale Voraussetzungen für eine Verlobung, finden Sie nicht auch? Während der Valentinstag fast schon ein Klassiker für einen Heiratsantrag ist, ist ein Heiratsantrag zu Ostern ebenso außergewöhnlich wie überraschend. Wir geben Tipps, wie die Verlobung zu Ostern gestaltet werden kann und welche Unternehmungen in diese Zeit passen – vom Verstecken der Ostereier bis zur Reise in die Lieblingsstadt.
Frohe Osterfeiertage und herzlichen Glückwunsch
… und zwar zur Verlobung! Die freien Tage von Karfreitag bis Ostermontag sind wie geschaffen dafür, sie für einen überraschenden und romantischen Heiratsantrag zu nutzen und seiner Liebsten den funkelnden Verlobungsring an den Finger zu stecken. Wer die Feiertage gerne zu zweit verbringt, kann sich auf schöne Stunden mit viel Zeit füreinander freuen und nach dem erfolgreichen Heiratsantrag schon einmal erste Pläne für die Hochzeit schmieden. Alle anderen feiern nicht nur Ostern, sondern gleich auch die Verlobung zusammen mit der ganzen Familie oder lieben Freunden.
Ein Osterspaziergang
Was könnte schöner sein als ein gemütlicher Spaziergang oder ein kleiner Ausflug mit dem Fahrrad, wenn die Natur gerade aus dem Winterschlaf erwacht? Wir wüssten da etwas! Noch besser ist es, wenn ein kleiner Picknickkorb oder ein Rucksack mit leckeren Häppchen und einer Flasche Champagner mitgenommen wird, in dessen Tiefen sich noch etwas anders findet: Ein wunderschöner Verlobungsring, der genau dann zum Einsatz kommen kann, wenn die Liebste während einer Pause ganz versonnen die Frühlingsblumen betrachtet oder den Kopf in die schon angenehm wärmende Sonne reckt. Als Brautpaar in spe schmeckt nach dem gelungenen Heiratsantrag zu Ostern alles gleich doppelt so gut.
Frühstück am Bett
Im Bett ist es doch so schön kuschelig, und schließlich ist nicht garantiert, dass an den Osterfeiertagen die Sonne scheint. So oder so ist ein am Bett serviertes Osterfrühstück nicht nur ein toller Liebesbeweis, sondern eine prima Möglichkeit für eine romantische Verlobung im Frühling. Frische Brötchen, Croissants, Käse und Wurst, Saft, ein gekochtes Ei, dazu Kaffee oder Tee … all das findet auf einem Tablett Platz, das der zukünftigen Braut (oder natürlich dem zukünftigen Bräutigam) ans Bett gebracht wird, während wie nebenbei angenehme Musik läuft. Eine Duftkerze oder ein paar Teelichter sorgen für eine besonders schöne Atmosphäre.
Wohin aber mit dem Solitär-Verlobungsring? Wer es direkt und ohne viel Drumherum mag, stellt das Kästchen mit dem Schmuck einfach mit auf das Tablett. Die große Frage muss dann natürlich im richtigen Moment gestellt werden. Möglich ist es auch, den Verlobungsring zu verstecken, zum Beispiel im Brotkorb oder in einem ausgehöhlten Schokoladenei. Sie mögen keine großen Worte? Dann ist ein kleiner Zettel, beschrieben mit der Frage aller Fragen, eine Idee: Einfach an der Kaffeetasse befestigen, vielleicht mit den Worten: „Ein Leben ohne dich wäre wie ein Morgen ohne Kaffee! Möchtest du mich heiraten?“
Nicht nur für Kinder lustig – die Suche nach dem Osterei
Wie haben wir das doch früher geliebt, wenn die Eltern im Garten Ostereier und andere süße Leckereien versteckt haben. Warum nicht als Erwachsene wieder so einen Spaß haben und die Partnerin auf die Suche nach den bunten Eiern schicken? Neben Ostereiern lassen sich natürlich auch andere Kleinigkeiten bestens verstecken: die Lieblingsschokolade, Pralinen und Kosmetikprodukte im Miniaturformat sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, um die Liebste zu überraschen. Und, ach ja, den Verlobungsring gilt es natürlich auch zu verstecken. Am besten so, dass die Suche nicht in Stress ausartet und der wertvolle Schmuck auf jeden Fall gefunden wird – kleine Hilfestellungen sind natürlich bei Bedarf erlaubt. Wer möchte, kann diese Aktion gerne auch wie eine Art Schnitzeljagd anlegen, bei der an der letzten Stelle der Verlobungsring wartet. Eine tolle Möglichkeit, einen Heiratsantrag zu Ostern kreativ zu gestalten und für eine gelungene Überraschung zu sorgen.
Wenn es regnet oder kein Garten zur Verfügung steht, kann man selbstverständlich auch innerhalb der Wohnung viele Kleinigkeiten, das ein oder andere Osterei und ein schönes Etui mit dem Verlobungsring verstecken.
Warum eigentlich keine Geschenke zu Ostern?
Wer seine Liebste beim Heiratsantrag zu Ostern gerne so richtig verwöhnen möchte, kann ein kleines Körbchen mit Geschenken vorbereiten, von denen man sicher ist, dass sie ihr gefallen. Als Inspiration, was seinen Weg in das Körbchen finden könnte, dienen die folgenden Dinge: schöne Kosmetik wie ein duftendes Schaumbad oder eine samtige Creme, das neue Buch der Lieblingsautorin, Pralinen oder ein schickes Tuch. Natürlich sollen die Geschenke denen zu Weihnachten keine Konkurrenz machen, aber über ein bisschen Luxus freut man sich doch immer. Ist dann alles ausgepackt, liegt ganz unten noch ein kleines, von außen unscheinbares Kästchen. Was da wohl drin sein mag? Während Ihre Liebste das Etui öffnet, gehen Sie vor ihr auf die Knie und stellen die Frage aller Fragen.
Gut geplant – der Städtetrip zu Ostern
Ein Städtetrip kann von langer Hand geplant sein oder ganz spontan als Überraschung stattfinden. Wie auch immer – egal, ob Ihre Partnerin schon von der kleinen Reise zu Ostern weiß oder nicht: Für einen Heiratsantrag ist ein Städtetrip einfach ideal.
Die schöne Zeit im Frühling ist wie geschaffen, um ein paar Tage zu verreisen. Wie wäre es mit einem mehrtägigen Ausflug in die Lieblingsstadt oder dorthin, wo man schon immer einmal hinwollte? Für einen Heiratsantrag zu Ostern bieten sich der Klassiker Paris an, aber auch Städte wie Wien oder Barcelona sind nicht nur immer eine Reise wert, sondern eignen sich perfekt für einen Heiratsantrag. Wer es richtig krachen lassen will, der fliegt über Ostern nach New York und erkundet die Stadt, die niemals schläft – und auf dem Rückflug kann man dann von der bevorstehenden Hochzeit träumen.
Alternativ ist auch ein Wellness-Wochenende in einem Hotel nahe der Heimat eine wunderschöne Idee. Viele Betriebe bieten Arrangements an und sind sicher auch gerne bei der Gestaltung der Verlobung behilflich. Was den klassischen Verlobungsring angeht, ist ein bisschen Geheimniskrämerei nötig, denn dieser muss unauffällig an den Zielort der Reise transportiert werden. Wer fliegt, gibt dem Personal bei der Sicherheitskontrolle einen Hinweis, sodass der „Schmuggel“ nicht aufliegt. Für einen Städtetrip mit dem Auto oder der Bahn genügt es, ihn geschickt zu verstecken.
Bildquellen:
Beitragsbild: © splitov27 – stock.adobe.com
Junges Paar, Mann hält Box mit Verlobungsring: © Robert Kneschke – stock.adobe.com
Paar mit Frühstück im Bett: © Mediteraneo – stock.adobe.com
Paar umarmt sich vor blühendem Baum: © gorynvd – stock.adobe.com
Mann und Frau liegen zwischen bunten Ostereiern: © drubig-photo – stock.adobe.com
Verlobungsantrag in urbaner Umgebung: © splitov27 – stock.adobe.com