« Die maritime Traumhochzeit »
Feinster Sandstrand unter den Füssen, ein leises Wellenrauschen im Ohr, den Duft nach Salz und Sonnencreme in der Nase, während eine lauwarme Brise durch das Haar weht und der Blick über das weite Meer schweift: was für viele Menschen nach der Traumvorstellung von Urlaub klingt, bietet auch für eine Heirat am Meer eine traumhafte Kulisse. Dabei kann die Location sowohl in den heimischen Breiten liegen als auch auf einer tropischen Insel weit weg von der Heimat. Mit einer guten Planung kann die perfekte Hochzeit am Meer zur Realität werden.
Die Location am Strand – Plan B für das Wetter
Eine Hochzeit am Meer klingt auch deshalb so traumhaft, weil sie mit gutem Wetter und strahlendem Sonnenschein verbunden wird. Doch gerade das Wetter bringt eine gewisse Unsicherheit mit, sodass die Hochzeit schnell zum Alptraum werden kann. Daher sollten Sie bei der Planung auf jeden Fall eine Ausweich-Location wie ein Pavillon, ein Zelt oder ein Festsaal am Strand anmieten. Wer seine freie Trauung in tropischen Regionen plant, sollte sich vorab informieren, zu welcher Jahreszeit die Wetterbedingungen am besten sind. Gerade in der Karibik herrschen im Sommer die lokale Regenzeit und saisonale Schlechtwetterperiode. Und auch an sehr heißen Tagen kann man die Ausweich-Location nutzen, da sie Schatten spendet und für eine kleine Abkühlung sorgen kann.
Die Einladungskarten – maritime Deko
Damit sich die Gäste auf eine maritime Hochzeit einstellen können, sollten die Einladungskarten natürlich das Motto der Trauung aufgreifen. Hierzu eignen sich herkömmliche Einladungskarten aus Papier, die durch eine maritime Deko wie Muscheln, Sand, Seesterne, Liegestühle oder einen Leuchtturm an das Motto angepasst werden. Auch Eheringe im Sand sind ein sehr beliebtes Motiv. Die maritime Deko kann man entweder drucken, malen oder in Form von kleinen Stickern auf die Karten aufkleben. Wer es ausgefallener haben möchte, kann die Einladungen in Form einer Flaschenpost versenden.
Das Outfit – fließende Silhouetten und luftige Materialien
Der perfekte Look für eine Hochzeit am Meer ist elegant und gleichzeitig lässig. Er transportiert das Freiheitsgefühl, das sich am Meer automatisch einstellt, auch auf textile Weise. Fließende Silhouetten, luftige Materialien und freundliche Muster passen ideal zu Strand und Meer. Ein weißes Brautkleid mit einem femininen Design, eleganter Spitze und bezaubernden Stickereien ist beispielsweise für alle Bräute mit klassischen Vorstellungen eine tolle Wahl. Dazu passen flache Sandalen oder lässige Espadrilles, auch barfuß ist eine gute Alternative. High Heels eignen sich dagegen nicht zum Laufen im Sand. Bei der Frisur ist es ebenfalls ratsam, auf Leichtigkeit zu setzen: Geflochtene oder locker hochgesteckte Haare passen bestens zur maritimen Atmosphäre. Ein schicker Stroh- oder Sonnenhut mit breiter Krempe schützt zudem vor zu viel Sonne und kann den Hochzeitslook veredeln. Das Make-up sollte sparsam ausfallen und den zarten Look unterstreichen.
Damit es auch dem Bräutigam nicht zu warm wird, darf er bei einer Hochzeit am Strand gerne auf den klassischen Hochzeitsanzug verzichten. Hawaiihemden, ärmellose Shirts oder andere Kleidungsstücke, die nach Strandbar aussehen, sind dagegen absolut tabu. Für einen lässigen und dennoch eleganten Look sorgt beispielsweise eine Kombination aus Hose und Weste mit einem gekrempelten Hemd. Ob mit oder ohne Krawatte bleibt dabei dem Bräutigam überlassen. Grundsätzlich sollten das Outfit und das Styling immer an die Bedingungen der Location angepasst werden.
Die Dekoration – weniger ist mehr
In Sachen Dekoration ist weniger meist mehr, da die Kulisse einer Hochzeit am Strand bereits atemberaubend genug ist. Ein paar tolle Accessoires unterstreichen jedoch das wunderschöne Ambiente: Rundbögen mit landestypischen Blumen und weiße Tücher, die vor der Sonne schützen, sind Klassiker, wenn es um maritime Deko geht. Die Pfähle sollten dabei schwer genug sein und fest im Boden stecken. Ähnlich ist es mit Stühlen – Plastikstühle sind eher eine schlechte Wahl, da diese leicht wegwehen könnten. Muscheln, Seesterne, Treibholz oder ein kleiner Leuchtturm veredeln die Location und fügen sich unauffällig in die maritime Deko ein.
Am Abend dürfen natürlich die Fackeln oder ein kleines Lagerfeuer nicht fehlen, um die romantische Stimmung zusätzlich zu verstärken.
Die freie Trauung – Sandzeremonie als romantische Ergänzung
Wer für die freie Trauung oder den Tausch der Eheringe am Strand auf der Suche nach einem Hochzeitsbrauch ist, der wird schnell bei der Sandzeremonie fündig. Der ursprünglich aus Amerika stammende Brauch wird klassisch nach dem Anstecken der Ringe durchgeführt. Braut und Bräutigam nehmen hierfür jeweils ein mit verschiedenfarbigen Sand gefülltes Gefäß in die Hand, während ein leeres Glas in der Mitte der beiden steht.
Nun beginnt der Bräutigam damit, etwas von seinem Sand in das leere Gefäß zu schütten. Anschließend ist die Braut an der Reihe. Das Hochzeitspaar führt diesen Schritt so lange abwechselnd fort, bis fast der gesamte Sand im ursprünglich leeren Gefäß ist. Dadurch entsteht ein „Schicht-Look“, der daran erinnern soll, dass das Brautpaar, wie die einzelnen Sandkörner auch, nicht mehr getrennt werden kann und dennoch beide Partner ihre eigene „Farbe“ behalten. Abschließend schütten Braut und Bräutigam gleichzeitig die letzten Sandkörner hinein und das Gefäß wird verschlossen.
Der Ehering – individuell und einzigartig
Natürlich dürfen auch die Eheringe nicht fehlen. Am besten entscheidet man sich früh für den Ring der Träume, da er oft noch fachmännisch angepasst und graviert werden muss. Da der Ehering in der Regel ein Leben lang getragen wird und die Verbundenheit zum Partner zeigt, gilt hier in erster Linie Individualität. Auch das Motto kann in den Ehering eingebaut werden – ob ein Trauring aus Gelbgold, Eheringe aus Weißgold oder einem anderem Material, mit oder ohne Steinbesatz, ausgefallen oder schlicht. Für eine besondere Präsentation beim Tausch der Ringe sorgt das passende Ring-Kissen oder eine maritime Deko, beispielsweise eine Muschel, in der die Ringe liegen.
Maritime Hochzeit – Sonne, Strand und Meer
Ob in den heimischen Breiten oder auf einer einsamen tropischen Insel – eine freie Trauung am Strand lässt sich abwechslungsreich und individuell gestalten und lässt den Traum eines jeden Paares von der perfekten Hochzeit wahr werden. Allerdings sind zusätzlich einige Dinge zu beachten, allen voran das Wetter. Besonders im Ausland kann die freie Trauung bei der Wahl des falschen Datums schnell ins Wasser fallen. Ansonsten bietet die Hochzeit am Meer alles, was das Herz begehrt: Sonne, Strand und Meer, dazu gutes Essen und einen faszinierenden Sonnenuntergang.
Bildquellen:
Beitragsbild | © Alena Ozerova – stock.adobe.com
Hochzeitspaar wird mit Konfetti überstreut | © IVASHstudio – stock.adobe.com
Ringe im Sand | © Raman – stock.adobe.com
Hochzeitspaar am Meer | © LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Dekoration für Strandhochzeit | © satit – stock.adobe.com
Sandzeremonie | © skorikova – stock.adobe.com
Ringe auf Spitzenband | © Anne Korn