Suche ...
TOP
Der schönste Tag im Leben

Hochzeit bei Regen

Hochzeit bei Regen

« Schöne Feier trotz schlechtem Wetter »

Endlich ist es so weit und der große Tag ist da – die Hochzeit! Wohl jedes Brautpaar wünscht sich für diesen Tag Sonnenschein. aber manchmal wird dieser Wunsch nicht erfüllt und schlechtes Wetter ist gemeldet: wirklich ärgerlich, wenn es regnet. Mit den richtigen Vorbereitungen und geplanten Schlechtwetter-Alternativen kann aber auch eine Hochzeit bei Regen wunderschön werden. Man muss nur verschiedene Ideen für die Hochzeitsplanung kennen, die möglichen Regen berücksichtigen.

Dauergast bei der Wettervorhersage

Wer schon einmal mit Paaren in den letzten Tagen vor der Hochzeit gesprochen hat, wird ein Lied davon singen können: Die Wetterapp auf dem Smartphone ist nahezu ständig offen und sobald in den Nachrichten im Fernsehen oder im Radio die Wetterprognose ansteht, ist für nichts anders mehr Zeit und die Nervosität steigt von Tag zu Tag. Rückt die Hochzeit dann immer näher, kommt plötzlich die Schocknachricht in Form einer Schlechtwetter-Prognose für den großen Tag. Es soll schütten wie aus Kübeln und die Sonne wird sich, wenn überhaupt, nur sehr selten am Himmel zeigen. Das ist natürlich eine große Enttäuschung für das Brautpaar, vor allem, wenn es sich um eine Hochzeitsfeier in den Sommermonaten handelt, bei der man Regenwetter irgendwie so gar nicht einkalkuliert hatte. Sonnenschein wäre doch viel schöner, um die Eheringe auszutauschen. Nutzt aber nix – schließlich lässt sich das Wetter nicht ändern und man muss es so nehmen, wie es kommt.

Aber keine Sorge, Regenwetter heißt noch lange nicht, dass der Tag sprichwörtlich ins Wasser fällt – vorausgesetzt, man hat rechtzeitig bei der Hochzeitsplanung Alternativen für schlechtes Wetter einkalkuliert. Dann muss man sich auch um wundervolle Hochzeitsbilder im Regen keine Gedanken machen.

Hochzeitspaar unterm Schirm im Regen

Plan B? Unbedingt!

Gut geplant ist halb gewonnen. Wer bei der Hochzeitsplanung von Anfang an bedenkt, dass das Wetter eventuell nicht so mitspielt wie gewünscht, steht am großen Tag nicht ohne Alternative da und kann die Hochzeitsfeier trotz des schlechten Wetters dennoch vollends genießen und den Tag wirklich zum schönsten Tag im Leben werden lassen. Wichtig ist es, mit allen Dienstleistern über alternative Möglichkeiten nachzudenken. Das fängt mit der Ausstattung der Hochzeitslocation an, schließt aber auch Gespräche mit Friseur und Visagistin (wasserfeste Schminke) sowie dem Fotografen ein. Wenn bei Dauerregen alle wissen, was zu tun ist, muss sich das Brautpaar um nichts mehr kümmern und kann den Tag ganz entspannt, so wie es sein soll, genießen. Auch die Trauzeugen oder gute Freunde können mit Kleinigkeiten beauftragt werden, um schlechtem Wetter ein Schnippchen zu schlagen. So sollten Tücher zum Polieren der Schuhe ebenso bereit gehalten werden wie ein schöner Schirm, der dem Brautpaar nach der Trauung überreicht wird, und ein paar Handtücher für den Fall der Fälle oder um schnell eine Sitzgelegenheit abtrocknen zu können.

Brautpaar im Regen

Die Hochzeitslocation dem Wetter anpassen

Gerade, weil Restaurants und andere Hochzeitslocations in aller Regel mehrere Monate oder sogar noch länger im Voraus reserviert werden, sollte man sich gleich um eine Indoor-Alternative kümmern und dafür Sorge tragen, dass diese bei einer Hochzeit bei Regen auch zur Verfügung steht und nicht etwa anderweitig vermietet ist. Soll beispielsweise die Feier auf einer Terrasse am See oder im Hof eines Schlosshotels stattfinden, kann man bei Regen in die dazugehörigen Innenräume ausweichen. Ist es trotz Regenwetter warm genug, kann auch ein Pavillon oder ein großes Zelt eine schöne Ausweichmöglichkeit sein. Da es bei Regen auch im Sommer vor allem in den Abendstunden empfindlich kühl werden kann, sind Heizstrahler oder sogenannte Heizpilze sicher nicht die schlechteste Idee. Viele Gastronomiebetriebe stellen dieses Equipment, falls vorhanden, gerne zur Verfügung. Ansonsten können Heizstrahler und Co. auch ausgeliehen werden. Alle, die es gerne schön kuschelig haben, freuen sich bei schlechtem Wetter ganz sicher auch über eine flauschige Decke – besonders, wenn auch ältere Gäste dabei sind, kommt das immer gut an. Wer mag, kann Fleecedecken mit den Namen und dem Hochzeitsdatum besticken lassen und hat so gleich auch noch wunderschöne Gastgeschenke. Sollte doch die Sonne scheinen, freuen sich die Gäste natürlich dennoch über diese liebevolle Aufmerksamkeit.

Hochzeitsschilder - Hochzeit bei Regen

Regenschirme für alle Gäste

Besonders, wenn von Standesamt oder Kirche einige Schritte zu Fuß zurückgelegt werden müssen, werden bei Regenwetter natürlich Schirme benötigt. Toll, wenn das Brautpaar diese „Notfall-Schirme“ für alle Gäste besorgt. Dank Bestellung im Internet geht das auch sehr kurzfristig und ist eine gute Lösung, wenn einige Tage vorher Regen angesagt wird, die Hochzeitsfeier aber sowieso für drinnen geplant ist. Am besten passen dafür durchsichtige Schirme, sodass man die glücklichen Gesichter auch sehen kann, oder solche in Herzform beziehungsweise mit kleinen Herzen oder anderen Symbolen bedruckte Schirme. Was gar nicht geht, ist ein schwarzer Schirm – dieser hat bei einer Hochzeit bei Regen nichts verloren.

Weiße Regenschirme für Hochzeit bei Regen

Fotoshootings bei einer Hochzeit mit Regen

Anders als geplant, aber nicht minder schön – so können Hochzeitsbilder im Regen aussehen! Wichtig ist, dazu im Vorfeld die möglichen Alternativen mit dem Fotografen abzusprechen. Dessen geschultes Auge sieht schnell, wie das Beste aus dem verregneten Tag zu machen ist und die Bilder auch ohne Sonnenschein wunderschön und stimmungsvoll aussehen. Das Shooting bei einer Regen-Hochzeit ist absolut romantisch: Ein inniger Kuss unter dem transparenten Regenschirm, Spieglungen in Pfützen, Dampf bei aufsteigender Feuchtigkeit – das alles sieht wunderbar aus und sorgt für Hochzeitsbilder im Regen mit einer ganz bezaubernden Ausstrahlung. Ziehen dunkle Wolken auf, entsteht zudem eine Dramatik, die dem Fotografen Raum für ebenso fantasievolle wie anspruchsvolle Bilder lässt. Wer in einer rustikalen Hochzeitslocation feiert, kann das Hochzeitsshooting auch unter dem Scheunenvordach machen, das zumindest die größten Regengüsse ganz gut abhält. Ist ein Schirm notwendig, wird er entweder vom Bräutigam oder von beiden gemeinsam gehalten. Und bitte auch bei einer Hochzeit mit Regen die Bilder mit Eltern, Großeltern, Trauzeugen und Freunden nicht vergessen!

Übrigens: Wenn der Regen nur ein leichter Nieselregen ist, kann man ganz kurz auch Bilder ohne Schirm machen. Erfahrene Fotografen sorgen dafür, dass auf dem Bild keine Tropfen zu erkennen sind. Wichtig ist dann natürlich eine „Regenvariante“ der Brautfrisur sowie wasserfestes Make-up, das zudem auch bestens geeignet ist, um die ein oder andere Freudenträne unbeschadet zu überstehen. Und strahlt plötzlich doch noch die Sonne vom Himmel, shootet man einfach noch einmal.

Kuss unter einem Regenschirm

Was anziehen, wenn es bei der Hochzeit regnet?

Sicher, an Brautkleid und Anzug lässt sich kurzfristig nicht ändern. Das soll und muss auch gar nicht sein, denn schließlich fiebert vor allem die Braut schon lange auf den Tag hin, an dem sie endlich ihr Traumkleid tragen darf. Gummistiefel allerdings können zumindest als zeitweiser Ersatz für die „feinen“ Hochzeitsschuhe gute Dienste leisten und auch in das Fotoshooting bei schlechtem Wetter einbezogen werden. Wer das nicht mag, versteckt die Gummistiefel einfach unter dem Brautkleid und schont dennoch die weißen Brautschuhe. Eine weitere Alternative ist es, die Schuhe einfach ausziehen. In Italien übrigens bringt eine Hochzeit bei Regen Glück!


Bildquellen: 
Titelbild | © andriychuk – stock.adobe.com
Brautpaar unter Regenschirm auf der Straße | © prostooleh – stock.adobe.com
Brautpaar im Regen | © andriychuk – stock.adobe.com
Schilder auf der Hochzeit | © Maksym – stock.adobe.com
Regenschirme für die Gäste | © Tymoshchuk – stock.adobe.com
Paar unter einem transparenten Regenschirm | © omelnickiy – stock.adobe.com

«

»