« Kleine Heirat und große Liebe »
Tiny Wedding, Micro Wedding – wie man die Hochzeit im kleinen Kreis auch bezeichnet, sicher ist, dass sie bei Brautpaaren immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Sicher auch, aber nicht nur wegen der Corona-Pandemie fällt häufig die Entscheidung, die Hochzeit mit nur wenigen Gästen zu feiern. Viele Gründe sprechen für eine kleine Hochzeit mit ganz besonderem Flair.
Großes Glück und kleine Feier
Wer sagt, dass man eine Heirat immer mit einer großen Sause und unzähligen Gästen, von denen manche vielleicht nur ungerne vom Brautpaar eingeladen wurden, feiern muss? Es darf gerne auch etwas kleiner sein, schließlich liegen Micro Weddings voll im Trend und haben viele Vorteile, die bei einer gemütlichen und fast familiären Atmosphäre anfangen und bei einem überschaubaren Kostenrahmen noch lange nicht zu Ende sind. Weniger ist oft mehr, bei einer Hochzeit im kleinen Kreis gilt das nicht nur für das Brautpaar, sondern selbstverständlich auch für die Gäste, die wirklich Zeit mit Braut und Bräutigam verbringen können und nicht nur stundenlang an einem weit entfernten Tisch sitzen.
Für viele Menschen ist es völlig ausreichend, wenn sie bei der Heirat die Familie und enge Freunde, die oftmals gleichzeitig als Trauzeugen fungieren, einladen – ideale Voraussetzungen für eine kleine Hochzeit im familiären Kreis. Bitte nicht vergessen: Das Brautpaar ist niemandem Rechenschaft darüber schuldig, wen es einlädt und wen nicht, schließlich ist kaum etwas persönlicher als die eigene Hochzeit. Der Onkel, den man vor Jahren letztmalig gesehen hat oder die Freundin der Mutter lädt man wohl nur ein, weil es so erwartet wird. Bei einer Hochzeit im kleinen Kreis bekommen nur die Menschen eine Einladung, mit denen Braut und Bräutigam gerne den schönsten Tag ihres Lebens verbringen möchten.
Vorteile einer Tiny Wedding
Wie auch immer man eine kleine Hochzeitsfeier gestaltet, was sie auf jeden Fall auszeichnet, ist ein wirklich persönlicher Charakter. Das Brautpaar kann sich um alle Gäste intensiv kümmern, man verbringt Zeit gemeinsam und kann wunderbare Gespräche führen. Die intime Atmosphäre macht den Hochzeitstag zu einem Ereignis, an das sich alle gerne erinnern.
Die Planung der Hochzeitsfeierlichkeiten kann das Brautpaar schon mal an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen, vor allem dann, wenn ein Großteil selbst organisiert wird. Bei einer Feier im kleinen Kreis hält sich der Stress bei der Planung in Grenzen, alles kann wirklich auf den persönlichen Geschmack ausgerichtet werden und man kann sich auf liebevolle Details konzentrieren. Wie wäre es mit individuell gestalteten Einladungen, die man persönlich überreicht? Liebevoll verzierte Tischkärtchen, die Bezug nehmen auf etwas, was das Brautpaar mit den Gästen verbindet? Kein Problem bei einer Hochzeit im kleinen Kreis! Sogar die Dekoration kann man ganz persönlich gestalten, indem man der Kreativität und der Fantasie freien Lauf lässt.
Auch, was die Finanzen angeht, spricht vieles dafür, eine kleine Hochzeit zu feiern. Weniger Hochzeitsgäste einzuladen bedeutet, weniger Kosten tragen zu müssen – auch, wenn es hier natürlich Ausnahmen gibt. Schließlich spricht nichts dagegen, ein großes Budget auf wenige Gäste aufzuteilen und es richtig krachen zu lassen. Eine schöne Idee ist es auch, mehr Geld in die Trauringe zu investieren statt in eine große Feier. Nutzen Sie das Budget zum Beispiel, um Ihre Eheringe selbst zu gestalten. Wer nur ein geringes Budget zur Verfügung hat, kann mit einer Micro Wedding trotzdem viele Wünsche in die Tat umsetzen: Eine tolle Hochzeitstorte, ein Gourmet-Menu oder eine bezaubernde Dekoration aus frischen Blumen, vielleicht auch liebevolle Gastgeschenke mit persönlicher Note, all das ist einfacher zu realisieren und letztlich zu finanzieren, wenn nur wenig Gäste eingeladen werden.
Wo sollen wir denn feiern?
Wer klein heiraten möchte, hat bezüglich der Location fast schon die Qual der Wahl, denn auf hunderte von Gästen sind die meisten Hochzeitslocations gar nicht ausgelegt, weder von den Räumlichkeiten noch von den personellen Kapazitäten her. Im kleinen Kreis zu heiraten bedeutet, die große Auswahl zu haben. Wie wäre es mit einer Hochzeitsfeier in einem schicken Restaurant mit hervorragender Küche? Hier bucht man gleich ein Komplettpaket und das Hochzeitspaar muss sich nicht mehr um viele Dinge wie Räumlichkeiten und Essen separat kümmern, auch die Dekoration kann man in vielen Fällen gleich mit beauftragen.
Besonders, wenn nur wenige Gäste eingeladen sind, kann man ein exquisites Menu servieren, was der Feier einen ganz besonderen Rahmen gibt, ohne, dass die Kosten explodieren. Andere schöne Locations für Mikro-Hochzeiten sind Schlösser und Burgen, Zoos oder Museen, selbst Schiffe kann man zum Heiraten chartern. Und auch eine Berghochzeit lässt sich wohl nur mit wenigen Gästen in die Tat umsetzen – was könnte romantischer sein, als mit den Lieblingsmenschen als Zeugen die Eheringe an einem ganz besonderen Ort zu tauschen oder im Anschluss an Standesamt und Kirche in einer ausgefallenen Location zu feiern?
Feier im familiären Kreis: weniger Gäste – weniger Kosten
Generell lässt sich sagt, dass es günstiger ist, im kleinen Kreis zu heiraten. Der größte Faktor ist dabei sicherlich das Catering. Wer im kleinen Kreis feiert, entscheidet sich häufig für die Bewirtung in einem Restaurant und lässt anstelle eines eher praktischen Buffets ein opulentes Menu mit vielen Gängen servieren, um sich selbst und die Gäste zu verwöhnen und fährt damit in den meisten Fällen immer noch günstiger. Auch für die Dekoration und viele weitere Kleinigkeiten fallen deutlich weniger Kosten an, je weniger Gäste eingeladen werden. Eine Hochzeitsfeier im kleinen Kreis ist aber nicht nur für Paare mit eingeschränktem Budget eine schöne Sache, schließlich kann man das Geld, was man bei der Feier spart, auch anders investieren, zum Beispiel in besonders wertvolle Eheringe aus Platin oder eine Bewirtung mit exquisiten Speisen und Getränken, die lange in Erinnerung bleiben wird.
Eine außergewöhnliche Hochzeitsfeier
Wenn man nicht im Restaurant feiern möchte, ist der eigene Garten oder der der Eltern ein schöner Ort, um mit wenigen Gästen eine wundervolle und ganz persönliche Zeit zu verbringen. In der kalten Jahreszeit – und als Backup für Regentage – sollte dann allerdings das Haus oder die Wohnung groß genug sein, um alle unterbringen zu können. Die gesparte Miete für eine Location kann man dann zum Beispiel in ein hervorragendes Catering investieren.
Besonders ausgefallen ist auch die Idee, nur mit den Trauzeugen im Ausland zu heiraten und wirklich ganz klein zu heiraten und die Eheringe zu tauschen. Im Flieger startet man dann gemeinsam ins große Eheglück.
Bildquellen:
Beitragsbild | © Halfpoint – stock.adobe.com
Kleine Hochzeitsgesellschaft | © micromonkey – stock.adobe.com
Einladungskarten | © photoguns – stock.adobe.com
Hochzeit im Schloss | © pavelvozmischev – stock.adobe.com
Catering | © MNStudio – stock.adobe.com