Suche ...
TOP
Ihr Traumring

Ein Ring mit Edelstein zur Verlobung

Welcher Edelstein soll den Verlobungsring schmücken? Sicher keine Entscheidung, die übers Knie gebrochen werden sollte, die aber mit ein wenig Vorbereitung am Ende doch ganz einfach ist. Ob Diamant, Saphir, Smaragd, Rubin oder vielleicht ein ungewöhnlicher Ring mit schwarzem Diamant, ist abhängig vom Stil der Trägerin, vom Symbolgehalt der Edelsteine und letzten Endes ganz einfach vom persönlichen Geschmack. Kombiniert mit dem gewünschten Edelmetall kann ein ganz individueller Ring entstehen, der Preis ist in erster Linie abhängig von Steingröße und Material.

Der Diamant

Die klassischen Steine, wenn es um den Verlobungsring geht, sind Diamanten. Ob in einem traditionell als Antragsring geltenden Solitärring verarbeitet oder als Memoirering mit vielen kleinen Steinen, ist Geschmackssache. Auch bei den Schliffformen bestehen Wahlmöglichkeiten. Vielleicht der klassische Brillantschliff, der auch als Facettenschliff bezeichnet wird und den Diamanten zum Brillanten macht? Oder lieber der modische Kissenschliff oder der romantische Herzschliff? Diamanten zählen zu den wertvollsten Steinen und machen das Eheversprechen zu einem ganz besonderen, ebenfalls sehr wertvollen und exklusiven Moment für die Verliebten.

rosegoldringe-mit-diamant

Der harte Stein begeistert mit seinem atemberaubenden Funkeln und kann sowohl mit einer Ringschiene aus Platin oder Weißgold kombiniert werden, passt aber durch seine klare und weiße Farbe ebenso gut zu Gelbgold und auch zum besonders im Trend liegenden Roségold. Was den Hautton der Trägerin angeht, musst man sich keine Sorgen machen, wenn man sich für einen Verlobungsring mit einem wunderschönen Diamanten entschieden hat. Er passt einfach immer, egal, ob zu einem hellen Porzellanteint oder zu dunkler Haut. Was die Ringschiene angeht, verhält es sich so, dass nicht jedes Edelmetall zu jedem Hautton passt. Wer nicht sicher ist, kann sich an bereits vorhandenem Schmuck orientieren oder den Juwelier um Hilfe bieten.

Der Saphir

Wie viele Tränen wurden wohl schon vergossen beim Anblick des Ringes, den der britische Prinz William seiner großen Liebe Kate zur Verlobung geschenkt hat? Bereits Diana trug den Ring mit dem Edelstein, der so wunderschön im herrlichsten Blau schimmert. Bevor 1886 bei Tiffany & Co. in New York der heutige klassische Solitärring mit einem lupenreinen Diamanten erfunden wurde, wurde für dieses Ringmodell meist ein Saphir verwendet. Die blaue Farbe symbolisiert Treue und soll dem zukünftigen Ehepaar eine glückliche gemeinsame Zukunft vorhersagen. Wenn das keine guten Voraussetzungen für einen Ring mit Edelstein zur Verlobung sind! Ob Himmelblau oder Nachtblau, Saphire bewegen sich in einem großen farblichen Spektrum und sind immer von einem Hauch von Mystik umgeben.

blauer-saphir-ring-21diamonds Ring mit Edelstein

Der Gesteinsgruppe der Korunde angehörend, ist dieser Edelstein sehr hart und lässt sich gut schleifen. Er steht besonders eleganten Frauen mit eher heller Haut gut, wirkt aber auch in Kombination mit sportlicher Kleidung sehr edel. Dadurch, dass sich ein Verlobungsring mit Saphir vom klassischen Antragsring abhebt, fällt er ganz besonders auf und ist nicht nur wertvoll, sondern sieht auch so aus. Selbstverständlich kann er nach der Hochzeit, wie jeder Ring mit Edelstein, wenn er schlicht genug ist, als Vorsteckring zum Ehering getragen werden. Meist wird der Saphir mit Weißgold oder Platin kombiniert, da die kühle Optik dieser Edelmetalle wunderbar zu den Steinen passt. Aber auch Kombinationen mit Gelbgold und seltener auch mit Roségold sind möglich, wenn diese Töne besser zur Trägerin passen.

Der Smaragd

Der grüne Stein steht symbolhaft nicht nur für Macht, sondern auch für die Unsterblichkeit und die ewige Jugend. Ein Ring mit diesem Edelstein wird gerne zur Smaragdhochzeit, dem 36. Hochzeitstag, verschenkt, ist aber auch eine tolle Alternative zum klassischen Diamantring zur Verlobung. Auch diese Edelsteine sind sehr hart, sie werden besonders gerne im Emerald-Cut geschliffen, da so der grüne Farbton sehr schön glänzen kann. Je heller und durchsichtiger ein Smaragd ist und je weniger (natürlich bedingte) Einschlüsse von anderen Materialien er hat, desto wertvoller und natürlich auch teurer ist er.

verlobungsring-rosegold-engage-0-25-ct-gruener-smaragd

Smaragde sind relativ selten und haben daher oft einen noch höheren materiellen Wert als Diamanten, vom ideellen Wert einmal ganz abgesehen. Ein Smaragdring zur Verlobung ist ein sehr luxuriöses Schmuckstück, besonders dann, wenn der wertvolle Edelstein mit einer Ringschiene aus Platin kombiniert wird. Auch Weißgold passt sehr gut, besonders zu eher kühlen Hauttypen. Bei einem warmen Hautton wirkt ein Smaragd mit einer Ringschiene aus Gelbgold sehr edel, besonders zu roten Haaren passt diese Kombination ganz wunderbar. Wer seine zukünftige Ehefrau mit einem exklusiven (und teuren) Verlobungsring überraschen möchte, dessen Wahl fällt vielleicht auf ein Modell, bei dem ein großer grüner Stein mit mehreren kleinen Diamanten und dem Edelmetall der Wahl kombiniert wird.

Der Rubin

Auch Rubine sind sehr seltene und harte Edelsteine. Zudem sind sie unempfindlicher als ihre „Konkurrenten“, was sie zu gut geeigneten Steinen für Schmuck macht, der im besten Fall täglich getragen wird – wie ein Verlobungsring.

rubinringe Ring mit Edelstein

Rubine können ganz unterschiedlich geschliffen werden, je nach Geschmack in Tropfenform oder oval, im klassischen Brillantschliff oder als Achteck. Je nachdem, aus welcher Region der Rubin kommt, ist der Rotton ein anderer. Es gibt dunkel-, fast blutrote Rubine und solche, die hell und eher blass wirken.

verlobungsring-weissgold-terry-0-50-ct-roter-rubin

Klassischerweise werden Rubine aufgrund ihrer eher warmen Farbe in einem Ring aus Gelbgold kombiniert, selbstverständlich gibt es aber auch Platinringe oder Weißgoldringe und auch Roségoldringe mit Rubinen. Der Edelstein mit seinem roten Glanz ist wertvoll und sehr kostbar und längst nicht in jeder Schmuckschatulle zu finden. Ein Verlobungsring mit Rubin ist ein tolles Bekenntnis zur großen Liebe, jedoch sollte die Anschaffung gut überlegt sein, da ein roter Schmuckstein nicht jedermanns Geschmack ist und besonders zu modern gestylten Frauen nicht so gut passt wie eine der Alternativen.

Der Schwarze Diamant

Dieser Stein gehört zu den „Fancy Diamonds“. Das sind Varietäten von Diamanten, die von Natur aus eine andere Farbe als gewöhnlich haben. Schwarze Diamanten erhalten ihre Farbe vor allem durch Graphit sowie durch andere Metallverbindungen, welche tief im Erdinneren in den Stein eingeschlossen werden.

schwarzer-diamant-ring-21diamonds Ring mit Edelstein

Der Edelstein ist zwar aufgrund ihrer Seltenheit recht teuer, wirkt aber besonders exklusiv und faszinierend, was ihn für die Verarbeitung in einem Verlobungsring prädestiniert. Sie stehen prinzipiell jeder Frau und können mit einer Ringschiene aus Platin oder aus dem gewünschten Goldton kombiniert werden. In jedem Fall sind diese Ringe mit ihrer schwarzen, fast samtigen Farbe, die durch eine spezielle Bearbeitungstechnik entsteht, ein echter Eyecatcher!


Beitragsbild | © New Africa – stock.adobe.com

«

»