« Traditionell aber mit Charme »
Eine Hochzeit im traditionellen Stil lässt sich immer in einem festlichen Saal feiern. Wer aber das Außergewöhnliche sucht, kann eine Scheunenhochzeit feiern – und das mit einem rustikalen Charme. Dieser amerikanische Trend hat längst auch europäische Gebiete erreicht, sodass es bereits diverse geeignete Locations für jeden Geschmack gibt. Hat man früher nur bestimmten Randgruppen eine Scheunenhochzeit beigemessen, so buchen aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten immer mehr Paare aus allen Schichten diese wunderschönen Locations. Der Gestaltungsrahmen kann dabei von schlicht und einfach bis opulent und pompös ausgestaltet werden.
Die Scheunenhochzeit – originelle Hochzeit im Vintage Stil
Eine schön dekorierte Scheune ist für eine Hochzeit ein wahrer Blickfang. Die rustikale und zugleich gemütliche Atmosphäre lädt nicht nur zum Feiern ein, sie bietet auch viele Möglichkeiten für wunderschöne Hochzeitsfotos. Wer seine Hochzeitsplanung in die Sommermonate legt, der ist mit einer Eventscheune gut beraten, denn im Gegensatz zu einem Saal ist sie in der Regel angenehm kühl und man erspart sich zudem lästige Klimaanlagengeräusche.
Für wen ist eine Scheunenhochzeit geeignet?
Im Grunde gibt es keine Einschränkungen. Diese Art von Locations sind so vielfältig, dass sie in keinem Maß den gewöhnlichen Hochzeitssälen nachstehen. Hier kommt es ganz auf den individuellen Geschmack an.
Was macht eine Scheunenhochzeit so besonders?
Eine Scheunenhochzeit ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis. Wo doch traditionell meistens in einem gewöhnlichen Saal gefeiert wird, ist für manche das Heiraten in einer Scheune eine willkommene Abwechslung. Allein der Gedanke daran, in einer Scheune zu heiraten und zusammen mit dem Partner den Verlobungsring in den Ehering zu verwandeln, ist schon ein besonderes emotionales Highlight.
Welche ist die richtige Scheune zum Feiern?
Für ungezwungene und bequeme Landhochzeiten, die sogenannten Boho-Partys, eignen sich verschiedene Scheunen für die Scheunenhochzeit:
- Eventscheunen
- Gutshöfe
- Landgut
- Schmetterlingsgarten
- Gutschschänken
Hier lässt es sich wunderbar im Vintagestil heiraten. In der Scheune heiraten muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass alles rustikal und schlicht hergerichtet wird. Gerade der wunderschöne Kontrast zwischen rustikal und edel kann eine Hochzeit elegant aufwerten.
Bei der Hochzeitsplanung sollte man aber bedenken, dass sich Scheunen in der Regel nicht zentral, sondern eher an den Randgebieten befinden. Das könnte unter Umständen bedeuten, dass eine zusätzliche Planung bei der Anfahrt der Gäste und eventuelle Übernachtungsmöglichkeiten berücksichtigt werden müssen. Es gibt aber schon viele Orte, die zusätzlich Ferienwohnungen anbieten oder zumindest zur Vermittlung der entsprechenden Unterkünfte bereit sind.
Hochzeit von einem Dienstleister ausrichten lassen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Hochzeit ausrichten zu lassen. Die verschiedenen Aufgaben könnten an verschiedene Dienstleister abgegeben werden. Es gibt aber auch spezielle Hochzeitsplaner, sogenannte Wedding Planner, die eine rundum-sorglose Planung anbieten. Alternativ kann auch alles aus eigener Hand gestaltet werden, das hat den Vorteil, dass bestimmte Dinge im Verlauf der Gestaltung nachträglich noch geändert oder umdisponiert werden können. Dieses ist bei den genannten Dienstleistern nur mit etwas Aufwand verbunden, da diese den kompletten Ablauf im Vorgespräch festhalten werden.
Die Ausrichtung eines Dienstleisters oder einem Wedding Planner kann aber für einen stressfreien Ablauf sorgen, denn es gibt einige zeitraubende Aufgaben, die für unnötigen Stress sorgen könnten. So werden beispielsweise dem Ausschmücken und Dekorieren oft nur wenig Zeitaufwand beigemessen. Das führt meistens dazu, dass man später auf bestimmte Dinge verzichtet und das oft zulasten der Gemütlichkeit geht.
Traumhochzeit auf dem Land
Allein der Gedanke an eine freie Trauung im Grünen, bei dem sich die Partner den Solitärring unter freiem Himmel anstecken und anschließend an der Heu-Bar mit ihren Gästen anstoßen, weckt wahre Lust auf eine originelle Hochzeit im Vintageflair.
Damit auch alles zur Zufriedenheit aller Gäste ist, könnten folgende Tipps sehr hilfreich sein:
- Hochzeitsfotograf/in
In Zeiten der Digitalisierung ist es anzunehmen, dass aufgrund der vielen Handys der Gäste auch viele schöne Fotos entstehen werden. Darauf sollte man sich aber lieber nicht verlassen, denn zum einen haben nicht alle Handys eine gute Fotoqualität und zum anderen werden oft nur partielle Aufnahmen gemacht. Ein/e Fotograf/in versteht sein/ihr Handwerk und setzt die entsprechenden Personen und Objekte so in Szene, dass möglichst viel Ausdruckskraft erhalten bleibt. Hier spielen auch Schärfentiefe und Lichtverhältnisse eine sehr große Rolle, die bei einem Handyfoto oft nicht beachtet werden.
- Musik
Eine Liveband sieht immer sehr vielversprechend aus, beansprucht aber in der Regel mehr Platz als ein Alleinunterhalter oder ein DJ. Da ist es ratsam, vorher mit dem Besitzer über das Platzangebot zu sprechen. Es sollte auch möglichst auf einen Musiker mit Erfahrung zurückgegriffen werden, da dieser imstande sein sollte, seine Musikauswahl auf die Bedürfnisse der Gäste und der entsprechenden Location abzustimmen.
- Floristen
Bei einer Scheunenhochzeit kommt es sehr auf das Zusammenspiel mit den vorherrschenden, oft sehr rustikalen Verhältnissen und der dazu wirkenden Blumenauswahl an. Da ist ein geschultes Auge für die floristische Dekoration kaum wegzudenken.
- Catering
Sofern diese Aufgabe noch nicht bereits an einen Dienstleister abgegeben wurde, gibt es verschiedene Varianten, ein ansprechendes Buffet anzurichten. Ein klassisches Drei-Gänge-Menü, das zu Tisch gereicht wird, ist zwar eine Möglichkeit, aber aufgrund der vielen verschiedenen Geschmäcker und der Zunahme der Vegetarier und Veganer eine sehr planungsintensive Aufgabe, da im Vorfeld alle Variationen mit den Gästen abgestimmt werden müssten. Praktischer dagegen ist ein kalt-warmes Buffet, bei dem oft bereits alle Variationen berücksichtigt werden.
Wer es extravagant liebt, dem steht ein Live-Cooking-BBQ-Büffet zur Auswahl. Diese etwas kostspieligere Variante ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis. Dabei werden die entsprechenden Gerichte direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Einige Köche bieten sogar eine herausragende Kochshow an, die den Gästen im Gedächtnis bleibt.
- Tanzfläche in der Scheune
Da die Scheunen meistens authentisch wirken sollen, ist der Boden oft gepflastert. Dies könnte bei Schuhen mit hohen Absätzen zu Problemen führen. Es wäre vorteilhaft, wenn die Gäste frühzeitig solche Informationen bekommen, damit sich diese auf das passende Schuhwerk einstellen können.
Wie finde ich die richtige Location für meine Scheunenhochzeit?
Unser Magazin hat sich dieses Themas angenommen und ein paar schöne Orte entdeckt, die eventuell bei der Hochzeitsplanung in Betracht kommen könnten.
- Meine-Küstenscheune in Travemünde
Eine liebevoll dekorierte Scheune für die Hochzeit in ländlicher Idylle direkt auf einem romantischen Bauernhof. Diese Küstenscheune bietet alles, was zu einer Scheunenhochzeit erforderlich ist.
- Buurderee – die traditionelle Hofdiele in Großheide
Hier wird ein uriges Ambiente versprochen. Eine Scheunenhochzeit voller Flair und Atmosphäre. So macht heiraten Spaß und das Fest bleibt unvergessen.
- Seescheune – Die Eventlocation im Münsterland
Fantastisch Feiern ist der Slogan dieser Eventscheune. Hier wird deutlich, dass rustikal und chic sehr wohl zusammenpassen. Die Betreiber versprechen einzigartige Momente im einzigartigen Ambiente.
- Scheunentraum Gut Neuenhof in Aachen
„Bis sich die Balken biegen“, so soll sie Feier sein, das wünschen sich die Betreiber dieser wunderschönen Lokation. Ein eindrucksvolles Gebälk und alte Bruchsteinmauern bietet die Scheune für die Hochzeit im Vintage-Stil. Sogar eine professionelle Sound- und Lichtanlage ist fest installiert. Das könnte möglicherweise einen wichtigen Teil bei der Hochzeitsplanung einsparen.
Bildquellen:
Beitragsbild: Paar im Boho-Stil vor Strohballen: © MZaitsev – stock.adobe.com
Hochzeitspaar in beleuchteter Scheune: © sonyachny – stock.adobe.com
Festliche Tischdeko in rustikaler Umgebung: © natalysavina – stock.adobe.com
Improvisierte Dekoration für Scheunenhochzeit: © bildschoenes – stock.adobe.com
Brautpaar küsst sich vor Bauernhof: © hreniuca – stock.adobe.com
Brautpaar, Foto mit Gegenlicht am Scheunentor: © sonyachny – stock.adobe.com
Florales Arrangement für eine Hochzeit: © nik – stock.adobe.com
Hochzeitspaar tanzt in Scheune: © sonyachny – stock.adobe.com