Suche ...
TOP
Trau dich!

Welche Hand ist die richtige für den Verlobungsring?

Welche Hand ist die richtige fuer den Verlobungsring

« Warum Sie den Ring links wie rechts tragen können »

Die Verlobung ist ein einzigartiger, schöner und aufregender Moment. Deswegen kann man während des Heiratsantrags auch leicht nervös werden. So nervös, dass man vergisst, an welche Hand der Ring gehört. Doch gibt es überhaupt eine bestimmte Seite, an welcher der Antragsring getragen wird? Es gibt sie! Wir verraten Ihnen, an welche Hand der Ring traditionell gehört und erklären Ihnen, was es mit der Tradition des Verlobungsrings auf sich hat.

Verlobungsring – an welcher Hand trägt man ihn?

Welche Hand der Verlobungsring ziert, ist, und das ist das Schöne, nicht festgelegt. Fakt ist aber, dass es in verschiedenen Ländern verschiedene Trageweisen gibt und auch in Deutschland hat sich aus der Vergangenheit eine gewisse Trageweise herauskristallisiert. Ob rechts oder links – das ist am Ende ganz der Trägerin überlassen. Doch wir wissen, Sie wollen nun unbedingt wissen, was in Deutschland Tradition ist – und dieser Frage versuchen wir nun auf den Grund zu gehen.

Bräuche rund um Verlobung und Verlobungsringe

Eine Verlobung war in früheren Zeiten vor allem eines: Ein einträgliches Geschäft. Nicht selten beschlossen daher die Eltern des Paares, dass geheiratet werden sollte, weil sich dadurch finanzielle Vorteile ergaben. Ein klassischer Heiratsantrag aus Liebe, wie wir ihn heute kennen, war damals eine seltene Ausnahme. In vielen alten Kulturen war es üblich, dass man einen Brautpreis aushandelte. Im Gegenzug brachte die Braut eine gewisse Mitgift in ihre Ehe mit. Kam es zum Bruch eines solchen Verhältnisses, waren gebrochene Herzen nebensächlich. Die Verträge, die dadurch nichtig gemacht wurden, sorgten für Streit und Unfrieden zwischen den beiden Familien. Zum Glück haben sich die Umstände und die Motive für eine Verlobung bis zum heutigen Tage grundlegend gewandelt und wir haben die Freiheit, den Partner auszuwählen, den wir lieben.

Heute haben wir die Freiheit, den Partner auszuwaehlen, den wir lieben

In dieser lang vergangenen Zeit entwickelte sich der Brauch, einen Antrag mit einem Verlobungsring zu vollenden. Bereits im Mittelalter verzierte man Ringe mit hübschen Steinen und besiegelte damit das Verlobungsversprechen. Durch das Anstecken des Verlobungsringes wurde sich nicht nur symbolisch Liebe und Treue geschworen, es wurde auch symbolisiert, dass die Braut ihre Mitgift erhalten hatte. Diese schöne Tradition hat sich zum Glück bis zum heutigen Tag erhalten. So gehört ein Antrag mit Ring zum Standard in vielen Ländern der Welt. Dadurch wird das Eheversprechen nach außen sichtbar und die Verlobung bekannt gemacht. Um der besonderen Bedeutung des romantischen Eheversprechens gerecht zu werden, sollte dieser Ring heute natürlich auch ein ganz besonderes Schmuckstück sein. Allerdings muss man es, was den Preis des Verlobungsrings angeht, auch nicht übertreiben.

exklusive-verlobungsringe

In den USA wird dem Kaufpreis des Verlobungsrings ganz besonders große Aufmerksamkeit geschenkt. Die Faustregel lautet dort, dass der Ring etwa drei Monatsgehälter wert sein soll. In Deutschland ist es dagegen wichtiger, dass der Ring den Geschmack der zukünftigen Ehefrau trifft. Klassischerweise bekommt nach dem Heiratsantrag nur die Frau einen Verlobungsring, während der Mann lediglich mit dem Tag der Hochzeit den wunderschönen Ehering anlegt. Es gibt jedoch auch Paare, die sich bereits für die Verlobung Partnerringe aussuchen, sodass beide Partner bereits vor der Hochzeit ein sichtbares Zeichen ihres Eheversprechens tragen. Doch wo trägt man einen Verlobungsring? Manche Paare tragen diese Schmuckstücke dann bis zum Tag der Hochzeit an der linken Hand. Anlässlich der Vermählung, so ist dieser Brauch, wechselt der Ring dann auf die rechte Seite.

An welche Hand kommt ein Verlobungsring?

Schon vor langer Zeit war es üblich, den Antragsring nach der Verlobung am Ringfinger der linken Hand zu tragen. Grund dafür ist, dass man glaubte, im linken Arm würde eine Vene direkt vom Ringfinger zum Herzen führen. Man nannte diese Vene die „Liebesader“. So wäre der Ring und das damit verbundene Versprechen ganz nah mit dem Herzen verbunden.

Welche Hand ist nun die richtige fuer den Verlobungsring

Aus diesem Grund trägt man in einigen Ländern, so auch hier in Deutschland, den Verlobungsring üblicherweise an der linken Hand. Kommt dann der Ehering hinzu, entscheidet man sich für die rechte Seite und trägt den Antragsring weiter links. Manche Frauen tragen jedoch aus praktischen Gründen gerne beide Ringe rechts, sozusagen übereinander, am Ringfinger.

Verlobungsring – welche Hand? Der internationale Überblick

Die Seite, an der der Antragsring getragen wird, variiert von Land zu Land. Im Folgenden geben wir Ihnen einen genaueren Überblick über die internationalen Gepflogenheiten. Die linke Hand ist in folgenden Ländern (neben Deutschland) klassischerweise für den Verlobungsring vorgesehen: Bulgarien, England, Irland, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schottland, Schweden, Türkei, Ukraine und USA.

in einigen laendern ist es ueblich den antragsring an der rechten seite zu tragen

In einigen dieser Länder wird der Ehering nach der Hochzeit dann rechts getragen oder die linke Hand wird mit beiden Ringen bestückt. Hält man allerdings um die Hand einer Frau aus der Schweiz, Spanien oder China an, sollte man den Verlobungsring an die rechte Hand der Dame stecken. Auch in einigen anderen Ländern ist es üblich, den Antragsring an der rechten Seite zu tragen.

Nach der Hochzeit: An welche Hand kommt welcher Ring?

In den USA ist es tatsächlich üblich, dass der Verlobungsring auch als Ehering dient. Er wandert dann nach der Hochzeit von der linken an die rechte Hand. In Deutschland ist es so, dass der Verlobungsring nach der Hochzeit nur noch zu besonderen Anlässen getragen wird. Wer möchte, kann aber den Antragsring als Vorsteckring zum Ehering nutzen. Dann wandert er nach der Vermählung von dem linken an den rechten Ringfinger. Ein schöner Trend, besonders, weil dann der besondere Antragsring weiterhin getragen werden kann!

Muss es immer die linke Hand sein?

Auch wenn es in Deutschland so gehandhabt wird, dass man den Verlobungsring links trägt, heißt das jedoch noch lange nicht, dass die Frau den Ring auch dort tragen muss. Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt. Manchmal ist es aus unterschiedlichen Gründen gar nicht möglich, wenn beispielsweise eine Verletzung das Tragen des Ringes an der linken Seite verhindert.

Wer die Vorstellung, dass eine Vene direkt vom linken Ringfinger zum Herzen geht, romantisch findet, der kann natürlich auch nach der Hochzeit beide Ringe an der linken Hand tragen.

Denn erst mit der Ehe geht man ja offiziell und unter Zeugen den Bund fürs Leben ein. Schließlich ist es tatsächlich eine schöne und sehr romantische Vorstellung, die beiden Ringe dann immer an der Seite zu tragen, die laut damaliger Ansicht direkt mit dem Herzen verbunden ist. Schlussendlich hängt es von dem persönlichen Geschmack ab, für welche Hand man sich entscheidet.


Bildquellen:
Beitragsbild | © Anastasia – stock.adobe.com
Verliebte schauen sich in die Augen | © Drobot Dean – stock.adobe.com
Verlobungsring wird an der linken Hand angesteckt | © Pixel-Shot – stock.adobe.com
Antragsring an der rechten Hand | © Antonioguillem – stock.adobe.com

«

»