„Willst Du mich heiraten?“ Nach dem „Ja“ auf die wohl romantischste aller Fragen und nachdem der funkelnde Verlobungsring am Finger der künftigen Braut strahlt, geht es ans Planen der Hochzeit: Soll die Trauung im engsten Familienkreis stattfinden oder wünschen Sie sich eine echte Traumhochzeit mit vielen Gästen? Für manches Paar wird die Planung und Organisation der eigenen Hochzeit zur echten Belastungsprobe. Wer Zeit sparen und Nerven schonen möchte, der kann einen professionellen Hochzeitsplaner engagieren.
Wann macht ein Hochzeitsplaner Sinn?
Eine Hochzeit ist kein spontanes Grillfest. Auch feiererprobte Paare überschätzen ihre Kräfte bei der Organisation der eigenen Hochzeit leicht. Klar, macht es Spaß, sich um Location, Auswahl der traumhaften Eheringe, Gästeliste, Einladungen, Menüplan, Dekoration, Tagesablauf, Musik und viele weitere Dinge selbst zu kümmern. Wer nur mit Eltern, Geschwistern und Trauzeugen feiert und keinen allzu stressigen Job hat, schafft es sicher selbst, im Nebenzimmer des Lieblingsitalieners einen großen Tisch zu reservieren, ein schönes Menu zusammenzustellen und die Deko und Tischkärtchen in Eigenregie zu basteln.
Wer von einem rauschenden Fest träumt, tut gut daran, einen Teil des Budgets in professionelle Unterstützung zu investieren. Auch wenn gute Freunde und Trauzeugen ihre tatkräftige Hilfe ankündigen, ist es bei großen Hochzeiten allemal besser, einen echten Profi ins Boot zu holen. Schließlich sollen auch die Gäste Spaß haben und ohne Verantwortung unbeschwert lachen, tanzen und feiern können. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die eine gelungene Hochzeit ausmachen. Genau diese Details haben die Hochzeitsplaner auch auf dem Schirm.
Was macht ein Hochzeitsplaner?
Für professionelle Weddingplanner sind Hochzeiten das tägliche Brot. Sie haben Erfahrung und kennen die Tücken und Fallstricke des Alltags. Wenn etwas droht schief zu gehen, sind Hochzeitsplaner die perfekten Troubleshooter, die aus jeder Not eine Tugend machen. Sie haben Tipps und Tricks auf Lager, auf die Sie selbst nie gekommen wären und die Ihre Hochzeit zur Traumhochzeit machen. Sie kennen die besonderen Locations, sie haben Kontakte zu Caterern, Bands und Taubenverleihern und machen mit einer gekonnten Choreographie jede Hochzeit zum unvergesslichen Event.
Hochzeitsplaner entlasten Sie bei folgenden Aufgaben:
- Sie finden den idealen Ort zum Feiern.
- Kümmern sich auch um die Bürokratie.
- Unterstützen auf Wunsch bei der Auswahl des Brautkleids oder des Friseurs.
- Sie planen und arrangieren die Dekoration.
- Vermitteln einen Hochzeitsfotografen.
- Verschicken Einladungen und kontrollieren die Gästeliste.
- Sie sorgen dafür, dass das Hochzeitspaar im Mittelpunkt steht.
Gute Hochzeitsplaner machen Ihre Hochzeit stressfrei, ein wenig schöner, als geplant. Sie gehen auf Ihre Wünsche ein und setzen genau das um, was Ihnen wichtig ist und sind trotzdem immer wieder für eine schöne Überraschung gut. Was davon Sie wirklich in Anspruch nehmen, ist natürlich Verhandlungssache und hat Einfluss auf das zu veranschlagende Budget.
Wie finde ich den passenden Weddingplanner?
Vielleicht waren Sie selbst kürzlich Gast bei einer echten Traumhochzeit. Fragen Sie auf jeden Fall nach, wer sie geplant hat! Ansonsten finden Sie im Internet eine große Auswahl an Planern ganz in Ihrer Nähe oder dort, wo Sie feiern möchten. Generell sollte die Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Weddingplanner stimmen. Sie werden schließlich in den kommenden Monaten bis zum großen Tag immer wieder miteinander zu tun haben. Er/Sie sollte viele Fragen stellen und auf Ihre Ideen und Vorstellungen mit konkreten Vorschlägen eingehen. Ein erfahrener Hochzeitsplaner sagt aber auch mal: „Stopp, das geht so nicht“, wenn Sie bei Ihren Träumen die Umsetzung aus den Augen verlieren.
Sie wissen nicht so genau, welcher Rahmen zu Ihrem Budget passt oder Sie sind sich nicht über den Tagesablauf Ihrer Traumhochzeit einig? Auch dann sind Profis vom Fach ihr Geld wert. Sie bringen Sie auf gute Einfälle und helfen Ihnen, einen Rahmen zu finden, der zu Ihnen und Ihrem Budget passt. Da nicht jeder die komplette Planung aus der Hand geben möchte, bieten professionelle Weddingplanner auch maßgeschneiderte Packages an.
Was kosten Hochzeitsplaner?
Gute Weddingplanner haben Managerqualitäten. Sie sind rational kalkulierende Profis im Zeit- und Projektmanagement, die sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Sie haben eine kreative Ader und starke Nerven und werden viele Stunden mit Ihrer persönlichen Traumhochzeit beschäftigt sein. Diese Leistung ist logischerweise nicht für einen Apfel und ein Ei zu bekommen. Normalerweise müssen Sie ca. 10 bis 15 % vom Budget für den Weddingplanner einkalkulieren.
Da Hochzeitsplaner(innen) in vielen Locations und bei vielen Dienstleistern Rabatte bekommen, die sie an ihre Kunden weitergeben, wird es vielleicht in Summe doch nicht so viel teurer, als wenn Sie alles in Eigenregie organisiert hätten. Die Ersparnis an Zeit und Nerven vor dem schönsten Tag im Leben ist die Investition im Nachhinein allemal wert.
All-inclusive oder doch lieber in Eigenregie heiraten?
Wer Angst hat, dass eine professionell geplante Hochzeit weniger persönlich und individuell ist, darf beruhigt sein. Profis wissen, dass jedes Paar anders ist und dass keines sich eine Hochzeit von der Stange wünscht.
Die Planung Ihres romantischen Events wird daher immer individuell und in genauer Abstimmung mit Ihren geheimsten Wünschen und Ihrem Budget erfolgen. Ob Sie einen Hochzeitsplaner brauchen oder doch lieber alles selbst machen ist auch Typsache.
Vielleicht glauben Sie, dass die Planung irgendwie dazugehört und Ihnen ansonsten später etwas Wichtiges in Ihrer Ehe fehlt? Vielleicht sind Sie oder Ihr(e) Partner(in) Organisationsprofi und haben ohnehin die richtigen Leute an der Hand? Vielleicht heiraten Sie romantisch zu zweit oder in ganz kleiner Runde im eigenen Garten? Vielleicht erlaubt Ihr Budget den Hochzeitsplaner tatsächlich nicht. Dann geht es selbstverständlich auch anders.
Mit den Profis an der Seite Ihre Hochzeit entspannt planen
Der wichtigste Tag im Leben sollte zu einem unvergesslich schönen Erlebnis werden. Auch wenn Sie im Mittelpunkt stehen, sind Sie nicht für alles verantwortlich. Besonders bei großen Festen tut es gut, die Planung zu delegieren und sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern: die Ringe, das Kleid und die Hochzeitsreise.
Viele Paare, die sich um die komplette Organisation aller Details kümmern, können den großen Tag später nicht richtig genießen. Überschätzen Sie sich also nicht und überlassen Sie im Zweifel die Planung Ihrer Hochzeit gern vertrauensvoll einem Profi. Sie heiraten schließlich nur einmal. Die Planung für das Grillfest zum ersten Jahrestag dürfen Sie dann gerne wieder selbst und gemeinsam mit ihrer/ihrem Liebsten in die Hand nehmen!
Bildquellen:
Beitragsbild | © Pixel-Shot – stock.adobe.com
Tischdekoration für eine Hochzeitsfeier | © Pixel-Shot – stock.adobe.com
Die perfekte Traumhochzeit planen | © IVASHstudio – stock.adobe.com
Hochzeitsplanerin arbeitet im Büro | © Pixel-Shot – stock.adobe.com